Bamberger / Ostsieker / Retzar | Partizipation in der Kulturellen Bildung | Buch | 978-3-7815-2738-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Bamberger / Ostsieker / Retzar

Partizipation in der Kulturellen Bildung

Kulturelle Schulentwicklung im Kontext des Programms KULTURleben!
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7815-2738-6
Verlag: Klinkhardt, Julius

Kulturelle Schulentwicklung im Kontext des Programms KULTURleben!

Buch, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-7815-2738-6
Verlag: Klinkhardt, Julius


Wie kann kulturelle Bildung die Mitbestimmung in der Schule fördern?

Die Autor:innen gehen dieser Frage im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Begleitung des saarländischen Landesprogramms „KULTURleben!“ nach, in dem sich sechs Schulen auf den Pfad einer nachhaltigen Kulturellen Schulentwicklung begeben. Der Band verbindet theoretische Grundlagen zu Partizipation, kultureller Bildung und Schulentwicklung mit empirischen Befunden aus Interviews, Fragebogenerhebungen und Schulporträts. Er zeigt, wie kulturelle Bildungsprozesse die demokratische Teilhabe stärken, Schulkultur verändern und neue Räume für Mitbestimmung eröffnen können – und welche Heraus-forderungen dabei bestehen.

Eine Studie über Chancen, Grenzen und Perspektiven einer partizipationsfördernden Schulkultur.

Bamberger / Ostsieker / Retzar Partizipation in der Kulturellen Bildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bamberger, Jana Marie
Jana Marie Bamberger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Gesundheit im Department Humanmedizin an der Universität Witten/Herdecke. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik der Philipps-Universität Marburg.

Retzar, Michael
Dr. Michael Retzar ist Leiter der Serviceagentur „Ganztägig lernen Mecklenburg-Vorpommern“ bei der RAA – Demokratie und Bildung M-V. Zuvor leitete er das zugrunde liegende Forschungsprojekt am Institut für Schulpädagogik der Philipps-Universität Marburg.

Ostsieker, Frederik
Frederik Ostsieker arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Schulpädagogik der Philipps-Universität Marburg. Derzeit absolviert er den Vorbereitungsdienst für das gymnasiale Lehramt des Landes Hessen.

Schütz, Jan-Peter
Jan-Peter Schütz studierte Soziologie im Master an der Philipps-Universität Marburg und arbeitete als studentische Hilfskraft am Institut für Schulpädagogik der Philipps-Universität Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.