Buch, Deutsch, Band 18, 313 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Allgemeine Literaturwissenschaft. Wuppertaler Schriften
Techniken zur Komikerzeugung in Literatur und Musik
Buch, Deutsch, Band 18, 313 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Allgemeine Literaturwissenschaft. Wuppertaler Schriften
ISBN: 978-3-503-13744-2
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Anhand zahlreicher Beispiele aus den unterschiedlichsten Epochen, Genres und Stilen - vom Klassischen bis zum Populären - richtet sich das Augenmerk auf das Detail, die Mikrostruktur des Komischen. Doch auch allgemeine Entwicklungen und Phänomene, die das Bild der Komik prägen, werden aufgegriffen - von den heutigen Produktionsbedingungen des Komischen über die Tragikomik, die Bedeutung des Unerwarteten und die kategorische Subjektivität bis hin zur Problematik des Übersetzens komischer Texte.
Zielgruppe
Germanisten; Musikwissenschaftler; Komparatisten; Literaturwissenschaftler
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikwissenschaft: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies