Balzer | Die Wissenschaft und ihre Methoden | Buch | 978-3-495-48377-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 510 g

Balzer

Die Wissenschaft und ihre Methoden

Grundsätze der Wissenschaftstheorie. Ein Lehrbuch
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-495-48377-0
Verlag: Karl Alber Verlag

Grundsätze der Wissenschaftstheorie. Ein Lehrbuch

Buch, Deutsch, 368 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 510 g

ISBN: 978-3-495-48377-0
Verlag: Karl Alber Verlag


Dieses Buch wurde für diese Neuauflage völlig überarbeitet, es ist sowohl als Einführung als auch im Hauptstudium einsetzbar. Das Lehrbuch ist so gegliedert, dass sich jeder Abschnitt in einer Doppelstunde durcharbeiten lässt. Es führt systematisch in die Wissenschaftstheorie und Methodologie ein, indem es vier zentrale Themen darstellt und eigenständig weiterentwickelt. Die Behandlung dieser Themen ist für Natur-, Sozial- und Informationswissenschaften sowie für statistische Theorien gleichermaßen zutreffend. Die allgemeinen Begriffe werden durch viele detaillierte Beispiele aus den verschiedensten Fachgebieten belegt. Zu jedem Abschnitt wird ergänzende und weiterführende Literatur angegeben, vor allem für die Dimension des Sozialen und der Methoden. In den letzten Jahren wurde der Bereich der Computersimulation besonders wichtig.

Balzer Die Wissenschaft und ihre Methoden jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Balzer, Wolfgang
Professor Dr. phil. Wolfgang Balzer forschte und arbeitete aktiv von 1984-2001 im Bereich der Logik und Wissenschaftstheorie als Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, und arbeitet seit 2001 im Ruhestand hauptsächlich an Computersimulationen. Er hat mehrere Bücher und zahlreiche Artikel in international anerkannten Zeitschriften aus Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie, Soziologie, Naturwissenschaft und Informatik veröffentlicht.

Professor Dr. phil. Wolfgang Balzer forschte und arbeitete aktiv von 1984-2001 im Bereich der Logik und Wissenschaftstheorie als Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München, und arbeitet seit 2001 im Ruhestand hauptsächlich an Computersimulationen. Er hat mehrere Bücher und zahlreiche Artikel in international anerkannten Zeitschriften aus Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie, Soziologie, Naturwissenschaft und Informatik veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.