• Neu
Balzac / Mayer | Abhandlung vom eleganten Leben | Buch | 978-3-7518-8042-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 177 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: Friedenauer Presse Wolffs Broschur

Balzac / Mayer

Abhandlung vom eleganten Leben

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 119 mm x 177 mm, Gewicht: 270 g

Reihe: Friedenauer Presse Wolffs Broschur

ISBN: 978-3-7518-8042-8
Verlag: Friedenauer Presse


Die Mode ist bekanntlich wechselhaft, und doch folgt das elegante Leben seit jeher ungeschriebenen Regeln. In seinem 1830 für die Zeitschrift La Mode verfassten Essay widmet sich der junge Honoré de Balzac den ewig scheinenden Gesetzen der Eleganz, die er vor dem Hintergrund der politischen Zeitenwende der Julirevolution neu bestimmt. Gibt es einen angeborenen Sinn für die Toilette, oder kann jeder lernen, elegant zu sein? Was verrät die Kleidung über den Menschen in einer auf Klassenunterschieden gegründeten Gesellschaft? In der ästhetischen Orientierungslosigkeit, die mit dem Aufstieg des Bürgertums und einer neuen Finanzaristokratie einhergeht, verlangen diese Fragen nach neuen Antworten. Die Stichworte dazu liefert der Dandy, dessen ambivalente Rolle Balzac in diesem Buch erstmals einer Analyse unterzieht.Die Abhandlung vom eleganten Leben, hier neu übersetzt und um bisher unpubliziertes Nachlassmaterial sowie die Studie »Modewörter« ergänzt, ist ein Schlüsseltext des Dandytums. Inspiriert von der legendären Stilikone Beau Brummell, den er in einem fiktiven Interview auftreten lässt, zeigt Balzac, dass Mode mehr ist als affektiertes Gehabe, und führt uns ein in die Geheimkunst der vornehmen Geister.
Balzac / Mayer Abhandlung vom eleganten Leben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Mayer, Andreas
Andreas Mayer, 1970 in Wien geboren, ist seit 2014 Directeur de recherche am Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) und lehrt an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales in Paris. 2019 bis 2020 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin und seit 2021 arbeitet er am Centre Marc Bloch in Berlin. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Humanwissenschaften und der Psychoanalyse, die in mehrere Sprachen übersetzt sind, u. a. Wissenschaft vom Gehen. Die Erforschung der Bewegung im 19. Jahrhundert (2013).

Mayer, Andreas
Andreas Mayer, 1970 in Wien geboren, ist seit 2014 Directeur de recherche am Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) und lehrt an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales in Paris. 2019 bis 2020 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin und seit 2021 arbeitet er am Centre Marc Bloch in Berlin. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Humanwissenschaften und der Psychoanalyse, die in mehrere Sprachen übersetzt sind, u. a. Wissenschaft vom Gehen. Die Erforschung der Bewegung im 19. Jahrhundert (2013).

Balzac, Honoré de
Honoré de Balzac, 1799 in Tours geboren, gilt neben Stendhal und Flaubert als Wegbereiter des literarischen Realismus. Im Zentrum seines Werks steht die comédie humaine, ein vielbändiges Panorama der französischen Gesellschaft, von dem Balzac zeitlebens 91 von 137 projektierten Romanen und Erzählungen beenden konnte. Seine Texte zeichnen vor allem komplexe Charaktere und präzise, ungeschminkte Darstellungen gesellschaftlicher Realität.

Mayer, Andreas
Andreas Mayer, 1970 in Wien geboren, ist seit 2014 Directeur de recherche am Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) und lehrt an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales in Paris. 2019 bis 2020 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin und seit 2021 arbeitet er am Centre Marc Bloch in Berlin. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Humanwissenschaften und der Psychoanalyse, die in mehrere Sprachen übersetzt sind, u. a. Wissenschaft vom Gehen. Die Erforschung der Bewegung im 19. Jahrhundert (2013).

Honoré de Balzac, 1799 in Tours geboren, gilt neben Stendhal und Flaubert als Wegbereiter des literarischen Realismus. Im Zentrum seines Werks steht die comédie humaine, ein vielbändiges Panorama der französischen Gesellschaft, von dem Balzac zeitlebens 91 von 137 projektierten Romanen und Erzählungen beenden konnte. Seine Texte zeichnen vor allem komplexe Charaktere und präzise, ungeschminkte Darstellungen gesellschaftlicher Realität.Andreas Mayer, 1970 in Wien geboren, ist seit 2014 Directeur de recherche am Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) und lehrt an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales in Paris. 2019 bis 2020 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin und seit 2021 arbeitet er am Centre Marc Bloch in Berlin. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Humanwissenschaften und der Psychoanalyse, die in mehrere Sprachen übersetzt sind, u. a. Wissenschaft vom Gehen. Die Erforschung der Bewegung im 19. Jahrhundert (2013).Andreas Mayer, 1970 in Wien geboren, ist seit 2014 Directeur de recherche am Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) und lehrt an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales in Paris. 2019 bis 2020 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin und seit 2021 arbeitet er am Centre Marc Bloch in Berlin. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Humanwissenschaften und der Psychoanalyse, die in mehrere Sprachen übersetzt sind, u. a. Wissenschaft vom Gehen. Die Erforschung der Bewegung im 19. Jahrhundert (2013).Andreas Mayer, 1970 in Wien geboren, ist seit 2014 Directeur de recherche am Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS) und lehrt an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales in Paris. 2019 bis 2020 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin und seit 2021 arbeitet er am Centre Marc Bloch in Berlin. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Humanwissenschaften und der Psychoanalyse, die in mehrere Sprachen übersetzt sind, u. a. Wissenschaft vom Gehen. Die Erforschung der Bewegung im 19. Jahrhundert (2013).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.