Balzac / Bitter | Glanz und Elend der Kurtisanen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 816 Seiten

Balzac / Bitter Glanz und Elend der Kurtisanen

Roman
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-446-27568-3
Verlag: Carl Hanser
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Roman

E-Book, Deutsch, 816 Seiten

ISBN: 978-3-446-27568-3
Verlag: Carl Hanser
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



„Wer die Gegenwart verstehen will, muss Balzac lesen!“ Deutschlandradio Kultur – Ein Klassiker in neuer Übersetzung


Balzacs Herzstück der ‚Comédie humaine‘. Mit der Julirevolution 1830 ist die Monarchie in Frankreich geschlagen. Ein entfesseltes Bürgertum übernimmt die Macht, und alles wird käuflich; Liebe, Ansehen, Einfluss. Eine Gesellschaft entsteht, die unserer heutigen in vielem ähnelt, bestimmt von Vergnügungs- und Verschwendungssucht auf der einen Seite, durch Einsamkeit und Armut auf der anderen. Und es gibt neue Medien – die Presse! Balzac sagt darüber: „Man richtet die Presse zugrunde, wie man eine Gesellschaft zugrunde richtet: indem man ihr alle Freiheit lässt.“ Alle Freiheiten nimmt sich auch Vautrin. Er schreckt vor kaum einem Verbrechen zurück und hat dennoch immer das bessere Ende für sich. Oder doch nicht?

Balzac / Bitter Glanz und Elend der Kurtisanen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Balzac, Honoré de
Honoré de Balzac, geboren am 20. Mai 1799 in Tours, gestorben am 18. August 1850 in Paris, ist neben Stendhal und Flaubert einer der großen Realisten der französischen Literatur. Er war ein glänzender Stilist, notorischer Schuldenmacher, Hedonist, Vielarbeiter und unvergleichlicher Menschenkenner. In seiner 88 Titel umfassenden "Comédie humaine" schuf er ein einzigartiges Bild seiner Epoche. Bei Hanser erschienen in Neuübersetzung zuletzt Verlorene Illusionen (Roman, 2014) und Glanz und Elend der Kurtisanen (Roman, 2022).

Bitter, Rudolf von
Rudolf von Bitter, geboren 1953, lebt in München. Er ist Übersetzer und Herausgeber u.a. von Voltaire (Philosophische Briefe) und Balzac (Monografie über die Pariser Presse). Er war Literaturredakteur beim Bayerischen Rundfunk.

Bitter, Rudolf von
Rudolf von Bitter, geboren 1953, lebt in München. Er ist Übersetzer und Herausgeber u.a. von Voltaire (Philosophische Briefe) und Balzac (Monografie über die Pariser Presse). Er war Literaturredakteur beim Bayerischen Rundfunk.

Bitter, Rudolf Von
Rudolf von Bitter, geboren 1953, lebt in München. Er ist Übersetzer und Herausgeber u.a. von Voltaire (Philosophische Briefe) und Balzac (Monografie über die Pariser Presse). Er war Literaturredakteur beim Bayerischen Rundfunk.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.