Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Studientexte zur Soziologie
Einführung in die Theorie der Gesellschaft
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Studientexte zur Soziologie
ISBN: 978-3-531-14021-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorbemerkung.- 1. Wer ist Jürgen Habermas?.- 1.1 Biographischer Überblick.- 1.2 Gesamtwerk.- 2. Gesellschaftstheorie.- 2.1 Theorie der Moderne: Entkoppelung von System und Lebens welt.- 2.2 Kritische Theorie.- 2.3 Theorie des kommunikativen Handelns.- 3. Dualismus — eine Grundlage Habermasschen Denkens.- 3.1 Arbeit und Interaktion.- 3.2 Zweckrationalität und Soziale Rationalität.- 3.3 System und Lebenswelt.- 4. Zur aktuellen Relevanz der Gesellschaftstheorie.- 4.1 System versus Lebenswelt — noch zeitgemäß?.- 4.2 Es gibt Alternativen. Frage nach der Kontingenz.- 4.3 Reformulierung des Arbeitsbegriffs?.- 5. Zum diesmaligen Abschluss.- 6. Literaturverzeichnis.