Balányi / Pollak / Gerngroß | Mineralgerbung und andere nicht rein pflanzliche Gerbungsarten | Buch | 978-3-7091-5048-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2 / 2, 826 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1420 g

Reihe: Handbuch der Gerbereichemie und Lederfabrikation

Balányi / Pollak / Gerngroß

Mineralgerbung und andere nicht rein pflanzliche Gerbungsarten


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1939
ISBN: 978-3-7091-5048-1
Verlag: Springer Vienna

Buch, Deutsch, Band 2 / 2, 826 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1420 g

Reihe: Handbuch der Gerbereichemie und Lederfabrikation

ISBN: 978-3-7091-5048-1
Verlag: Springer Vienna


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Balányi / Pollak / Gerngroß Mineralgerbung und andere nicht rein pflanzliche Gerbungsarten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Erstes Kapitel. Die allgemeine Theorie des Gerbvorganges.- A. Einleitung.- B. Die Theorien der einzelnen Gerbarten.- Literaturübersicht.- Zweites Kapitel. Die Gerbung mit Mineralsalzen.- A. Die Gerbung mit Chromverbindungen.- Literaturübersicht.- Literaturübersicht.- III. Die Theorie und Praxis der Chromgerbung.- Literaturübersicht.- B. Die Gerbung mit Aluminiumsalzen. Von Dr. Theo Seiz, Berlin.- Literaturübersicht.- C. Die Gerbung mit Eisensalzen. Von Gewerbestudienrat a. D. Wilhelm Mensing, Naunhof bei Leipzig, und Dr. Ferdinand Mecke, Dresden.- Literaturübersicht.- D. Die Gerbung mit anderen Mineralstoffen. Von Dr. Hermann Loewe, Ludwigshafen a. Rhein.- Literaturübersicht.- Drittes Kapitel. Die Aldehyd- und Chinongerbung.- A. Die Gerbung mit Formaldehyd und anderen Aldehyden.- Literaturübersicht.- B. Die Chinongerbung. Von Prof. Dr. Otto Gerngroß, Ankara.- Literaturübersicht.- Viertes Kapitel. Die Fettgerbung.- A. Die Methoden der Fettgerbung.- Literaturübersicht.- B. Die Chemie der Fettgerbung.- Literaturübersicht.- Fünftes Kapitel. Künstliche Gerbstoffe.- A. Historisches.- B. Theoretischer Teil.- C. Technischer Teil.- D. Analytischer Teil.- E. Beschreibender Teil.- Literaturübersicht.- Sechstes Kapitel. Die Gerbung mit Celluloseextrakten.- A. Einleitung.- B. Verarbeitung der Sulfitcelluloseablaugen für Gerbereizwecke.- C. Zusammensetzung roher Ablaugen und gereinigter Ligninextrakte.- D. Theoretisches.- E. Gerbtechnische Verwendung und Wirkungsweise der Ligninextrakte.- Lagerfähigkeit des Leders.- F. Analytischer Teil.- Literaturübersicht.- Siebentes Kapitel. Die Kombinationsgerbung.- A. Einleitung.- B. Die Nachgerbung des Chromleders mit pflanzlichen Gerbstoffen.- C. Die Nachgerbung des pflanzlich gegerbten Leders mit Chromsalzen.- D. DieKombination der Chromgerbung und der pflanzlichen Gerbung im gemeinsamen Bade.- E. Die Kombination: Pflanzliche Gerbung — Alaungerbung.- F. Mit anderen Verfahren kombinierte Formaldehyd- und Chinongerbungen.- G. Kombinationen mit Fett- und Sämischgerbung.- H. Kombinationen der Mineralgerbungen untereinander.- I. Andere Kombinationsverfahren.- Literaturübersicht.- Anhang. Auszug aus der Patentliteratur.- Die Gerbung mit Mineralsalzen.- A. Die Gerbung mit Chromverbindungen.- B. Die Gerbung mit Aluminiumsalzen.- C. Die Gerbung mit Eisensalzen.- D. Die Gerbung mit anderen Mineralstoffen.- E. Allgemeine Mineralgerbverfahren.- Die Aldehyd- und Chinongerbung.- A. Die Aldehydgerbung.- B. Die Chinongerbung.- Die Fettgerbung.- Künstliche Gerbstoffe.- Die Gerbung mit Celluloseextrakten.- Die Kombinationsgerbung.- Namenverzeichnis.- Patentnummern-Verzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.