Baller | Violent Conflicts, Crisis, State of Emergency, Peacebuilding | Buch | 978-3-8305-3964-3 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Band Band 6, 330 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 562 g

Reihe: Recht, Sicherheit und Verwaltung in internationaler Perspektive

Baller

Violent Conflicts, Crisis, State of Emergency, Peacebuilding

Constitutional Problems, Amendments and Interpretation

Buch, Englisch, Französisch, Band Band 6, 330 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 562 g

Reihe: Recht, Sicherheit und Verwaltung in internationaler Perspektive

ISBN: 978-3-8305-3964-3
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag


Constitutional law can appear differently in political crises or national and international conflicts. Lawyers from Africa, Asia, Europe and South America examine in national or comparative perspectives current constitutional legal problems. The scope of the contributions encompasses:°°- the anti-terrorist struggle in Belgium and France°°- constitutional emergencies in France, Austria and Poland°°- constitutional problems of the Russian-Ukrainian conflict°°- constitution-changing majorities in Brazil°°- ill-gotten political party assets in Taiwan°°- violent clashes between herdsmen and indigenous ethnic communities across West Africa °°- constitutional processes in sub-Saharan Africa°°The topics were originally discussed at the 10th World Congress of Constitutional Law (IACL-AIDC), held from 18–22 June 2018 at Sungkyunkwan University in Seoul, Korea, on Violent Conflicts, Peace-Building, and Constitutional Law.
Baller Violent Conflicts, Crisis, State of Emergency, Peacebuilding jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Oesten Baller, geb. 1954, Studium Rechtswissenschaft, Slavistik und Geschichte an der Uni Freiburg, 1994 Promotion an der HUB, seit 1998 Professor für Öffentliches Recht und Sicherheitsrecht an der HWR Berlin, Direktor des Instituts für Verwaltungsmodernisierung und Polizeireform in Mittel- und Osteuropa, Vorsitzender der German-Ukrainian School of Governance. Forschung: Verfassungs- und Verwaltungsrecht UA und RF; Polizei- und Sicherheitsrecht


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.