Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 365 g
ISBN: 978-3-662-57298-6
Verlag: Springer
Das vorliegende Buch bietet eine leicht lesbare Darstellung der Kerninhalte der Differenzialrechnung und richtet sich an Studierende der Physik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften sowie an Mathematikstudierende, die einen gut verständlichen Zugang suchen.
Neben den allgemeinen Inhalten der Differenzialrechnung bespricht der Autor auch die Taylor-Formel und ihre Anwendungen.Eine separat lesbare Einführung in die komplexen Zahlen und die Euler-Formel, ebenfalls Grundlage für viele praktische Anwendungen, helfen beim Start in die Höhere Mathematik.
Das Lehrbuch bietet verschiedene Hilfestellungen, die den Zugang erleichtern:
- 135 Lesehilfen helfen über schwierige Stellen hinweg
- 37 Zwischenfragen mit Antworten regen zum Nachdenken an
- 68 Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen unterstützen das vertiefende Studium
- "Das Wichtigste in Kürze" am Ende eines jeden Kapitels.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Grundlagen.- 2 Folgen und Grenzwerte.- 3 Funktionen und Grenzwerte.- 4 Umkehrfunktionen.- 5 Winkelfunktionen.- 6 Differenziation.- 7 Taylor-Formel.- 8 Komplexe Zahlen und Euler-Formel.- Anhang: Lösungen der Übungsaufgaben.- Index.