Ball / Einstein / Sommermeyer | Balleinrubin | Buch | 978-3-7448-1673-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12017, 148 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 225 g

Reihe: Orlando-Syrg-Taschenbuch: ORSYTA

Ball / Einstein / Sommermeyer

Balleinrubin

Ball, Einstein, Rubiner

Buch, Deutsch, Band 12017, 148 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 225 g

Reihe: Orlando-Syrg-Taschenbuch: ORSYTA

ISBN: 978-3-7448-1673-1
Verlag: BoD - Books on Demand


Dada, Antidada, Phantasten und Wunderdilettanten, sowohl miteinander verbundene als auch gegeneinander kämpfende Polemiker. Dieser Band versammelt klassische Texte Hugo Balls, Carl Einsteins und Ludwig Rubiners aus dem frühen 20. Jahrhundert, Zeit der ungeliebten Moderne, nach wie vor Phantasie und Geist aufrührend, die Vorstellungskraft inspirierend!
Ball / Einstein / Sommermeyer Balleinrubin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sommermeyer, Joerg K.
Joerg K. Sommermeyer (JS), * 14.10.1947 in Brackenheim, 4. Kind des Physikers Prof. Dr. Kurt Hans Sommermeyer (1906-1969, Physikalische Grundlagen der Medizin, Biophysik, Radiologie, Quantenbiologie, Korpuskularstrahlung; auch bekannt wegen seiner abenteuerlichen Schleichfahrt mit U-537 im September/Oktober 1943 nach Nordamerika und der Aufstellung einer Wetterstation in Labrador). Kindheit in Freiburg. Studierte Jura, Philosophie, Germanistik, Geschichte und Musikwissenschaft. Klassische Gitarre bei Viktor v. Hasselmann und Anton Stingl. Unterrichtete in den späten Sechzigern Gitarre am Kindergärtnerinnen-/Jugendleiterinnenseminar und in den Achtzigern Rechtsanwaltsgehilfinnen in spe an der Max-Weber-Schule in Freiburg. 1976 bis 2004 Rechtsanwalt in Freiburg. Setzte sich für eine Verstärkung des Rechtsschutzes bei Grundrechtseingriffen ein (Unterbringungsrecht, vgl. BVerfGE 58, 208; Untersuchungshaft; Durchsuchungsrecht, strafprozessuale Überholung, u. a., vgl. BVerfGE 96,27; BVerfGE 96,44; BGHSt 44, 265). Zahlreiche Veröffentlichungen in juristischen Fachzeitschriften sowie Artikel in Musikblättern. Gründer und Vorsitzender der Internationalen Gitarristischen Vereinigung, Organisator und Künstlerischer Leiter der Freiburger Gitarren- und Lautentage, Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift Nova Giulianiad: Saitenblätter für die Gitarre und Laute (1983 ff.). Juror beim Schlesischen Gitarrenherbst in Tychy (Polen) 1988 und Internationalen Gitarrenkongress Freiburg / Basel / Straßburg 1987. Komponierte Songs, schrieb Liedtexte, Arrangements, Instrumentalmusik. 7 CDs, u. a.: Total Overdrive, Those Rocks & Lieders, Nel Cuore Romanzo Rock, Ergo, 7 Celebrities. Herausgabe des Lyrikbandes Leben Will Ich von Josefa Gerhäuser, 2002. Anton Unbekannt, Pathoaphysischer Antiroman, Tragigroteskenfragment, 2008/2009. Edition Nikunthas, König der Miami von Franz Treller in der Bearbeitung durch Georg J. Feurig-Sorgenfrei, 2009/2010. Edition Balleinrubin: Ball, Einstein, Rubiner, 2017. Vernimm mein Schreien (Anton Unbekannt, 2. durchgesehene, verbesserte und um einen Anhang erweiterte Auflage), 2017. Edition Lieblingsmärchen (1. Auflage), 2017. Edition Franz Kafkas Romane: Der Verschollene, Der Prozess, Das Schloss, 2017. Edition Franz Kafkas Erzählungen, 2018. Joerg K. Sommermeyer (JS) lebt in Berlin.

Rubiner, Ludwig
12. Juli 1881, Berlin - 27. Februar 1920, Berlin; Dichter, Literaturkritiker, Essayist des Expressionismus, mit seinen Kriminalsonetten (1913) Vorläufer des Dadaismus.

Ball, Hugo
22. Februar 1886, Pirmasens - 14. September 1927, Sant Abbondio, Schweiz. Schriftsteller, Biograf, Mitbegründer der Dada-Bewegung, Pionier des Lautgedichts.

Einstein, Carl
26. April 1885, Neuwied - 5. Juli 1940, bei Pau, Frankreich; Kunsthistoriker, Anarchist, Kritiker, Schriftsteller.

Hugo Ball:
22. Februar 1886, Pirmasens - 14. September 1927, Sant Abbondio, Schweiz. Schriftsteller, Biograf, Mitbegründer der Dada-Bewegung, Pionier des Lautgedichts.

Joerg K. Sommermeyer:
Joerg K. Sommermeyer (JS), * 14.10.1947 in Brackenheim, 4. Kind des Physikers Prof. Dr. Kurt Hans Sommermeyer (1906-1969, Physikalische Grundlagen der Medizin, Biophysik, Radiologie, Quantenbiologie, Korpuskularstrahlung; auch bekannt wegen seiner abenteuerlichen Schleichfahrt mit U-537 im September/Oktober 1943 nach Nordamerika und der Aufstellung einer Wetterstation in Labrador). Kindheit in Freiburg. Studierte Jura, Philosophie, Germanistik, Geschichte und Musikwissenschaft. Klassische Gitarre bei Viktor v. Hasselmann und Anton Stingl. Unterrichtete in den späten Sechzigern Gitarre am Kindergärtnerinnen-/Jugendleiterinnenseminar und in den Achtzigern Rechtsanwaltsgehilfinnen in spe an der Max-Weber-Schule in Freiburg. 1976 bis 2004 Rechtsanwalt in Freiburg. Setzte sich für eine Verstärkung des Rechtsschutzes bei Grundrechtseingriffen ein (Unterbringungsrecht, vgl. BVerfGE 58, 208; Untersuchungshaft; Durchsuchungsrecht, strafprozessuale Überholung, u. a., vgl. BVerfGE 96,27; BVerfGE 96,44; BGHSt 44, 265). Zahlreiche Veröffentlichungen in juristischen Fachzeitschriften sowie Artikel in Musikblättern. Gründer und Vorsitzender der Internationalen Gitarristischen Vereinigung, Organisator und Künstlerischer Leiter der Freiburger Gitarren- und Lautentage, Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift Nova Giulianiad: Saitenblätter für die Gitarre und Laute (1983 ff.). Juror beim Schlesischen Gitarrenherbst in Tychy (Polen) 1988 und Internationalen Gitarrenkongress Freiburg / Basel / Straßburg 1987. Komponierte Songs, schrieb Liedtexte, Arrangements, Instrumentalmusik. 7 CDs, u. a.: Total Overdrive, Those Rocks & Lieders, Nel Cuore Romanzo Rock, Ergo, 7 Celebrities. Herausgabe des Lyrikbandes Leben Will Ich von Josefa Gerhäuser, 2002. Anton Unbekannt, Pathoaphysischer Antiroman, Tragigroteskenfragment, 2008/2009. Edition Nikunthas, König der Miami von Franz Treller in der Bearbeitung durch Georg J. Feurig-Sorgenfrei, 2009/2010. Edition Balleinrubin: Ball, Einstein, Rubiner, 2017. Vernimm mein Schreien (Anton Unbekannt, 2. durchgesehene, verbesserte und um einen Anhang erweiterte Auflage), 2017. Edition Lieblingsmärchen (1. Auflage), 2017. Edition Franz Kafkas Romane: Der Verschollene, Der Prozess, Das Schloss, 2017. Edition Franz Kafkas Erzählungen, 2018. Joerg K. Sommermeyer (JS) lebt in Berlin.

Carl Einstein:
26. April 1885, Neuwied - 5. Juli 1940, bei Pau, Frankreich; Kunsthistoriker, Anarchist, Kritiker, Schriftsteller.

Ludwig Rubiner:
12. Juli 1881, Berlin - 27. Februar 1920, Berlin; Dichter, Literaturkritiker, Essayist des Expressionismus, mit seinen Kriminalsonetten (1913) Vorläufer des Dadaismus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.