Balke / Siegert / Vogl | Das Schiff | Buch | 978-3-947238-44-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 1800 mm x 2750 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Archiv für Mediengeschichte

Balke / Siegert / Vogl

Das Schiff


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-947238-44-6
Verlag: Vorwerk 8, Verlag

Buch, Deutsch, 178 Seiten, Format (B × H): 1800 mm x 2750 mm, Gewicht: 470 g

Reihe: Archiv für Mediengeschichte

ISBN: 978-3-947238-44-6
Verlag: Vorwerk 8, Verlag


Schon Sophokles galt das Schiff als erste aller Kulturtechniken, mit denen der Mensch sich die Erde untertan gemacht hat. Heute fasst eine Philosophie der elementaren Medien das Schiff darum auch als ein »arch-medium« auf, das heißt als Erz- oder Ur-Medium. Denn auf See kann nicht vergessen werden, dass die menschliche Existenz technisch basiert ist. Daher entnimmt der Mensch seine Daseinsmetaphern dem Meer. Das Archiv fu¨r Mediengeschichte versammelt in seiner zwanzigsten Ausgabe Beitra¨ge, die das Schiff als Welten machendes Medium, als Generator und Transformator von Umwelten, von Sicht- und Sagbarkeiten und von Geschichte selbst thematisieren.
Mediengeschichte als historiographische Praxis steht vor der Herausforderung gewandelter medientheoretischer Fragestellungen und Interessenslagen. So hat das medieno¨kologische Paradigma la¨ngst begonnen, die Grenzen des popula¨ren Sinns von ›Medien‹ zu verschieben. Gegenwa¨rtig nehmen Medien mehr und mehr den Sinn von ›Milieus‹, von Umgebungen oder Umwelten, an. Es geht also darum, Medien nicht als Techniken und Technologien zur Speicherung und Verbreitung von Botschaften zu verstehen, sondern als ermo¨glichende Umwelten oder gar als »Infrastrukturen des Seins«. Einerseits wird eine solche Art der Mediengeschichte Technologien auf ihre umwelterzeugenden, -transformierenden und -erschaffenden
Wirkungen hin untersuchen. Andererseits kann die Idee auch umgedreht werden: Dann sind Umwelten auch Medien – und sie sind es umso mehr, je mehr die Ununterscheidbarkeit von Natur und Technologie zunimmt. Wie weit diese Verflochtenheit von Medien als Umwelten und Umwelten als Medien historisch zuru¨ckreicht, dies herauszufinden ist Teil der genannten Herausforderung der Mediengeschichte.
Um die Mo¨glichkeiten und Methoden von Mediengeschichten, die Medien als seinsermo¨glichende Infrastrukturen in den Blick nehmen, am Beispiel eines speziellen Artefakts auszuloten, widmet sich Band 20 des Archivs fu¨r Mediengeschichte dem Schiff.

Balke / Siegert / Vogl Das Schiff jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.