Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 193 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: ad
Leben - Werk - Gegenwart
Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 193 mm, Gewicht: 316 g
Reihe: ad
ISBN: 978-3-86393-133-9
Verlag: Europäische Verlagsanst.
• Wie können in einer liberalen Demokratie die Stimmen der Opfer ungleich verteilter Macht gehört und repräsentiert werden?
• Wie muss der Begriff politischer Ungerechtigkeit im Kontext der Klimakrise neu justiert werden?
• Und wie lassen sich die aktuellen Fragen nach Flucht, Migration und Integration mit Shklars politischer Theorie verstehen?
Eine detaillierte Bibliografie, die für das Studium ihres Werkes unerlässlich ist, schließt den Band ab.
Judith Shklar, 1928 – 1992, war eine aus Riga stammende Politologieprofessorin an der Harvard University. Sie gilt als die wichtigste Theoretikerin des Liberalismus im 20. Jahrhundert.