Buch, Deutsch, Band 23, 516 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 182 mm x 245 mm, Gewicht: 1355 g
Reihe: Forschungen zur Geschichte und Kultur des Östlichen Mitteleuropa
Von einer Partnerschaft zur Konfrontation (1686 - 1790)
Buch, Deutsch, Band 23, 516 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 182 mm x 245 mm, Gewicht: 1355 g
Reihe: Forschungen zur Geschichte und Kultur des Östlichen Mitteleuropa
ISBN: 978-3-515-08764-3
Verlag: Steiner Franz Verlag
In welchen Phasen vollzog sich während des späten 17. und 18. Jahrhunderts der Übergang vom traditionellen Bündnispartner der katholischen Habsburgermonarchie zum statusbewußten Gegner der Dynastie? Welche Gruppeninteressen wurden dabei im einzelnen berührt, welche Widerstandsformen entwickelt? Dies sind durchgängige Leitfragen der Untersuchung, die methodisch eine Kombination von Strukturgeschichte und Prosopographie, von Kirchen-, Sozial- und Ideengeschichte darstellt.
Auf der Grundlage neu erschlossenen Archivmaterials wird mit dem römisch-katholischen Episkopat eine bisher kaum beachtete Gruppe vorgestellt, der für die Freiheitskultur Ostmittel- und Südosteuropas eine erhebliche Bedeutung zukommt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte