Bagusat / Hermanns | E-Marketing-Management | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

Bagusat / Hermanns E-Marketing-Management

Grundlagen und Prozesse für Business-to-Consumer-Märkte

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

ISBN: 978-3-8006-3919-9
Verlag: Franz Vahlen
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Grundlagen und Prozesse für Business-to-Consumer-Märkte

Das klassische Marketing-Management lässt sich nicht unverändert auf das Internet- bzw. E-Business übertragen. Vielmehr gilt es, ein E-Marketing-Management in Ergänzung zum klassischen Marketing zu betreiben, das auf die speziellen Anforderungen des Internets abgestimmt ist. Die Autoren geben anhand zahlreicher Beispiele einen systematischen Überblick über alle Prozessphasen des E-Marketing-Managements:
* Grundlagen des E-Business
* Online-Marktforschung
* Analyse und Prognose im E-Marketing
* E-Marketingplanung
* Implementierung des E-Marketing
* Kontrolle im E-Marketing


Die Autoren
Dr. Ariane Bagusat, Dozentin an der Technischen Universität München, am ZFUW der Technischen Universität Kaiserslautern und an der Bayerischen Akademie der Werbung sowie freiberuflich im Bereich Marketingberatung und Marktforschung tätig.
Dr. Arnold Hermanns ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, an der Universität der Bundeswehr München.
Bagusat / Hermanns E-Marketing-Management jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Zum Inhalt / Zu den Autoren;2
3;Titel;4
4;Impressum;5
5;Vorwort;6
6;Inhaltsverzeichnis;8
7;Abbildungsverzeichnis;10
8;Tabellenverzeichnis;14
9;1. Grundlagen E-Commerce und E-Business;15
9.1;1.1 Definition E-Commerce und E-Business;15
9.2;1.2 Technologische Grundlagen und Entwicklungen des E-Commerce;17
9.3;1.3 Eigenschaften des E-Commerce;20
9.4;1.4 Markt und Transaktionsbereiche des E-Commerce;24
9.4.1;1.4.1 Business-to-Business Bereich;26
9.4.2;1.4.2 Business-to-Consumer Bereich;27
9.4.3;1.4.3 Weitere Bereiche;28
10;2. E-Marketing-Management;30
10.1;2.1 E-Commerce und E-Marketing;30
10.2;2.2 Der E-Marketing-Managementprozess;31
11;3. Informationen durch Online-Marktforschung;36
11.1;3.1 Sekundärforschung im Internet;36
11.2;3.2 Primärforschung im Internet;41
11.2.1;3.2.1 Online-Beobachtung;41
11.2.2;3.2.2 Online-Befragung;42
11.2.3;3.2.3 Web-Experiment;46
12;4. Analyse und Prognose im E-Marketing;48
12.1;4.1 Analysefelder;49
12.1.1;4.1.1 Das eigene Unternehmen;49
12.1.2;4.1.2 Die Mikro-Umwelt des Unternehmens;51
12.1.3;4.1.3 Die Makro-Umwelt des Unternehmens;54
12.2;4.2 Überblick über strategische Analysemethoden;57
12.2.1;4.2.1 Methoden zur Analyse und Prognose der globalen Umwelt;58
12.2.2;4.2.2 Methoden zur Analyse der Branche;59
12.2.3;4.2.3 Methoden zur Analyse des Marktes;60
12.2.4;4.2.4 Methoden zur Analyse des Unternehmens;62
12.3;4.3 Abschließende SWOT-Analyse;64
13;5. E-Marketingplanung;66
13.1;5.1 Strategisches E-Marketing;67
13.1.1;5.1.1 Strategische E-Marketingziele;67
13.1.1.1;5.1.1.1 Ertragsziele;69
13.1.1.2;5.1.1.2 Marktziele;69
13.1.1.3;5.1.1.3 Leistungsziele;70
13.1.2;5.1.2 E-Marketingstrategien;75
13.1.2.1;5.1.2.1 Wachstumsstrategien;76
13.1.2.2;5.1.2.2 Wettbewerbsstrategien;78
13.1.2.3;5.1.2.3 Marktbearbeitungsstrategien;81
13.1.2.4;5.1.2.4 Markenstrategien;83
13.1.2.5;5.1.2.5 Positionierungsstrategien;85
13.1.2.6;5.1.2.6 Kundenbeziehungsstrategien;88
13.1.2.7;5.1.2.7 Kooperationsstrategien;91
13.1.2.8;5.1.2.8 Internationalisierungsstrategien;93
13.2;5.2 Operatives E-Marketing;96
13.2.1;5.2.1 Operative E-Marketingziele;96
13.2.2;5.2.2 E-Marketinginstrumente;96
13.2.2.1;5.2.2.1 Leistungsgestaltung (Choice-Design);97
13.2.2.2;5.2.2.2 Inhaltsgestaltung (Content-Design);102
13.2.2.3;5.2.2.3 Kommunikationsgestaltung (Communication-Design);106
13.2.2.4;5.2.2.4 Interaktionsgestaltung (Community-Design);123
13.2.2.5;5.2.2.5 Realisationsgestaltung (Payment-/Fulfillment-Design);126
13.3;5.3 E-Marketingmix;133
13.4;5.4 E-Marketingbudgetierung;134
13.5;5.5 Zusammenfassung zum E-Marketingplan;137
14;6. Implementierung des E-Marketing;139
15;7. Kontrolle im E-Marketing;144
15.1;7.1 Definition und Arten der Kontrolle im E-Marketing;144
15.2;7.2 Außerökonomische Ergebniskontrolle im E-Marketing;146
15.3;7.3 Ökonomische Ergebniskontrolle im E-Marketing;150
16;8. Ausblick;152
17;Glossar;154
18;Literaturverzeichnis;174
19;Stichwortverzeichnis;183


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.