Baethge | Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 431 Seiten, eBook

Baethge Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert?

Perspektiven und Strategien für die Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung

E-Book, Deutsch, 431 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-09717-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Baethge Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Martin Baethge, Ingrid Wilkens: „Goldenes Zeitalter“ — „Tertiäre Krise“: Perspektiven von Dienstleistungsbeschäftigung zu Beginn des 21. Jahrhunderts (Einleitung).- I. Entwicklungen und Probleme der Dienstleistungsbeschäftigung im Übergang zum 21. Jahrhundert.- Martin Baethge: Abschied vom Industrialismus.- Werner Dostal: Quantitative Entwicklungen und neue Beschäftigungsformen im Dienstleistungsbereich.- Herbert Oberbeck: Zum Verhältnis von Dienstleistungsqualität und Dienstleistungsbeschäftigung.- Martin Baethge: Qualifikationsentwicklung im Dienstleistungssektor.- II. Die Zukunft der Dienstleistungsarbeit: innovative Beschäftigungsformen im tertiären Sektor.- Ralf Reichwald, Michael Hermann, Florian Bieberbach: Telekooperatives Arbeiten in SOHOs — Vernetzung von Dienstleistungen über Informations- und Kommunikationstechnologien.- Olav Strawe: Beschäftigung in Call Centern — Organisationsprobleme, Möglichkeiten der Serviceverbesserung und Perspektiven der Qualifizierung.- Manfred Bobke: Neue Entwicklungen im Bereich der Telearbeit — Innovationen am Beispiel der Deutschen Telekom.- III. Anpassungen an Marktentwicklungen im neuen Jahrhundert: Modernisierung traditioneller Dienstleistungsfelder.- Jürgen Glaubitz: Hoffnungsträger oder Sorgenkind: Konzentration und Beschäftigung im Einzelhandel.- Rolf Gilbert: „Beschäftigungsperspektiven im Bankensektor — Aktuelle Trends der Dienstleistung im Finanzbereich und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt“.- Martin Horstmann: Zukunftsperspektiven qualitativ anspruchsvoller Beratungsdienste — am Beispiel der Versicherungswirtschaft.- IV. Dienstleistungsentwicklung beschäftigungspolitisch erfolgreichen Ländern.- Heinz Werner:Die Erfahrungen beschäftigungspolitisch erfolgreicher Länder.-Roland Döhrn, Ullrich Heilemann, Günter Schäfer: Geht es auch ohne Expansion des Dienstleistungssektors? Zum dänischen „Beschäftigungswunder“?.- Wolfgang Ochel: Die „Job Machine“: Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung in den USA.- Ingrid Wilkens: Dienstleistungsexpansion, atypische Beschäftigung und Frauenerwerbstätigkeit: Das Beispiel der Niederlande.- V. Ein Ausweg aus der Beschäftigungsmisere? Niedriglohnbeschäftigung im Dienstleistungsbereich.- Hans-Peter Klös: Dienstleistungslücke, Niedriglohnsektor und transferpolitischer Reformbedarf.- Franziska Wiethold: Neue Arbeitsplätze im Bereich niedrigqualifizierter personenbezogener Dienstleistungen durch Lohnsenkungen? Ein Diskussionsbeitrag anhand ausgewählter Branchen.- Claudia Weinkopf: Niedriglohnbeschäftigung in Privathaushalten zwischen Schattenwirtschaft und Sozialversicherungspflicht: Aktuelle Situation und Nachfragepotential.- Jürgen Kühl: Arbeitsmarkt- und beschäftigungsstrukturelle Probleme eines öffentlich geförderten Niedriglohnsektors.- Zu den Autoren.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.