Loseblattwerk, Deutsch, 4538 Seiten, In 3 Ordnern. Inklusive kostenloser Online Zugangsberechtigung., Format (B × H): 278 mm x 210 mm, Gewicht: 4675 g
Kommentar auf der Grundlage des deutschen Bilanzrechts
Loseblattwerk, Deutsch, 4538 Seiten, In 3 Ordnern. Inklusive kostenloser Online Zugangsberechtigung., Format (B × H): 278 mm x 210 mm, Gewicht: 4675 g
ISBN: 978-3-8202-2400-9
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Neben den Grundlagen der IASB-Rechnungslegung liefert der Baetge eine umfassende und ausführliche Kommentierung der nach dem jeweiligen Stand gültigen IFRS. Die Autoren gehen innerhalb der einzelnen Kommentierungen auch auf die vom IFRS Interpretations Committee verfassten Interpretationen ein, die strittige Fragen der Auslegung der IFRS klären sollen. Darüber hinaus werden die vom deutschen Standardsetter verabschiedeten Deutschen Rechnungslegungs Standards (DRS) berücksichtigt. Der ausführliche Anhang enthält u. a. eine Checkliste für angabepflichtige Informationen, eine synoptische Gegenüberstellung IFRS-HGB-IFRS für KMU sowie ein Glossar. Unerlässlich für die Bilanzierungs- und Prüfungspraxis.
Zielgruppe
Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Interne Revisoren, Steuerberater, Wirtschaftsjuristen, Bilanzierungsexperten in Unternehmen, Finanzanalysten, Rechtswissenschaftler, Dozenten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung