Bäßler / Nimczik | Aktiv hören - innovativ gestalten | Buch | 978-3-931852-26-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 49 Seiten, GEKL, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 168 g

Reihe: Praxisberichte des Instituts für musikpädagogische Forschung

Bäßler / Nimczik

Aktiv hören - innovativ gestalten

Beiträge zur Bundesschulmusikwoche 2004

Buch, Deutsch, Band 7, 49 Seiten, GEKL, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 168 g

Reihe: Praxisberichte des Instituts für musikpädagogische Forschung

ISBN: 978-3-931852-26-9
Verlag: Hochschule f. Musik, Theater u. Medien Hannover


Angesichts der Tatsache, dass unserer Alltagswelt immer lauter wird und sich gerade Kinder und Jugendliche freiwillig in ihrer Freizeit Lärm und ungesund lauter Musik aussetzen, hat der Verband deutscher Schulmusiker seinen Bundeskongress 2004 unter das Motto "Aktiv hören - innovativ gestalten" gestellt. Gerade auch der Musikunterricht kann und muss einen gezielten Beitrag zur Hörökologie und Hörerziehung leisten. Der Band dokumentiert sechs ausgewählte Beiträge zum Thema von Ruth Moroder-Tischler und Björn Tischler, Chritoph Hempel, Kirsten Becker und Martin Teetz, Johanne Schwettmann, Charlotte Fröhlich sowie Ekkehard Mascher und Franziska Günther.
Bäßler / Nimczik Aktiv hören - innovativ gestalten jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.