Buch, Deutsch, Band 14, 172 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 268 g
Reihe: Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht
Die Tathandlung des § 14 Abs. 1 Nr. 1 WpHG unter besonderer Berücksichtigung der Problematik der psychischen Kausalität
Buch, Deutsch, Band 14, 172 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 268 g
Reihe: Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht
ISBN: 978-3-8329-6061-2
Verlag: Nomos
Dieses Werk beschäftigt sich zum einen mit der viel diskutierten Frage, was genau unter der „Verwendung“ einer Insiderinformation zu verstehen ist. Dabei legt die Autorin einen besonderen Schwerpunkt auf die Problematik der psychischen Kausalität, die in der insiderstrafrechtlichen Literatur bisher nur vereinzelt Beachtung gefunden hat. Zum anderen untersucht sie anhand von praxisrelevanten Fallgruppen, unter anderem Transaktionen nach erfolgter Due Diligence, inwieweit das Merkmal der „Verwendung“ geeignet ist, strafrechtlich nicht zu beanstandende Verhaltensweisen aus dem Tatbestand auszuschließen. Insbesondere die herrschende Kausalitätslösung unterzieht sie dabei einer kritischen Betrachtung. Abschließend entwickelt die Autorin einen eigenen Vorschlag zur Begrenzung des Insiderhandelsverbots.