Baecker / Schmidt / Dievernich | Strategien der Organisation | Buch | 978-3-8244-0771-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 449 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g

Baecker / Schmidt / Dievernich

Strategien der Organisation

Ressourcen - Strukturen - Kompetenzen
2004
ISBN: 978-3-8244-0771-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Ressourcen - Strukturen - Kompetenzen

Buch, Deutsch, 449 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 590 g

ISBN: 978-3-8244-0771-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Gegenwärtig ist in der Managementliteratur ein gewisses Misstrauen gegenüber Organisationen zu verzeichnen. Einerseits wird empfohlen, Managementmethoden in allen Bereichen einzuführen, andererseits gibt es kaum noch positive Beispiele für ihre erfolgreiche Umsetzung. Es hat den Anschein, als verdankten erfolgreiche Unternehmen ihren Erfolg weniger einem betriebswirtschaftlichen Verständnis von Management, sondern vielmehr einem geschickten Umgang mit Fragen technischer, kultureller, sozialer und emotionaler Kompetenz.

Die Autoren dieses Bandes lassen sich von einem Organisationsverständnis leiten, das die Organisation als Voraussetzung und als Produkt ihrer Strategie begreift. Sie beschreiben die Strukturebenen der Organisation, denen diese ihr Überleben und darüber hinaus ihr erfolgreiches Operieren verdankt. Mit genauem Blick auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen wird die Organisation als historisches, soziales und nichttriviales System betrachtet, das weder in seiner Technologie oder in seinem Personal noch in seinem Kapital oder in seinen Geschäftsideen aufgeht, sondern diese Ebenen zu einer eigenwilligen und eigendynamischen Struktur kombiniert.
Baecker / Schmidt / Dievernich Strategien der Organisation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Organisation und Identität.- Machtspiel im Unternehmen.- Koevolution von Organisation und Management I.- Koevolution von Organisation und Management II.- Beratung komplexer Organisationen.- Controlling als Steuerungsinstrument in komplexen Systemen?.- Organisiertes Handeln jenseits von Arbitrage Oder: Wann können Händler auftreten.- Transformation polnischer Agrarbetriebe — Auswege aus dem Dilemma der europäischen Landwirtschaft?.- Herausgeber- und Autorenverzeichnis.


Prof. Dr. Dirk Baecker ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie der Universität Witten/Herdecke.
Dr. Frank E.P. Dievernich ist Leiter des Bereichs Mitarbeiterentwicklung und Grundsatzfragen bei der Deutschen Bahn AG, Berlin.
Thorsten Schmidt ist für die Freie Hansestadt Bremen beim Senator für Finanzen im Bereich Verwaltungsmodernisierung und -management tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.