E-Book, Deutsch, Band 69, 249 Seiten
Reihe: Beiträge zum Parlamentsrecht
E-Book, Deutsch, Band 69, 249 Seiten
Reihe: Beiträge zum Parlamentsrecht
ISBN: 978-3-428-53469-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung - A. Die Bundestagsfraktionen: I. Funktionen und Aufgaben der Bundestagsfraktionen: Gesetzliche und geschäftsordnungsrechtliche Aufgaben der Fraktionen - Bestimmung der Fraktionsfunktionen - Zusammenfassung - II. Verfassungsrechtliche Verortung der Bundestagsfraktionen: Der Abgeordnetenstatus als verfassungsrechtlicher Anknüpfungspunkt - Art. 21 GG als verfassungsrechtlicher Anknüpfungspunkt - Das Parlament als verfassungsrechtlicher Anknüpfungspunkt - Zusammenfassung - III. Rechtsnatur der Bundestagsfraktionen: Rechtsgrundlagen der Bundestagsfraktionen - Bestimmung der Rechtsnatur der Bundestagsfraktionen - Zusammenfassung - B. Die Mitgliedschaft in der Bundestagsfraktion: I. Voraussetzungen der Mitgliedschaft: Ausübung des Mandats - Fraktionsbildung und -bestand - II. Ausgestaltung der Mitgliedschaft: Innerfraktionelle Geltung des freien Mandats - Selbstorganisationsrecht und -pflicht der Fraktionen - Innerfraktionelle Rechte und Pflichten des Abgeordneten - III. Folgen fehlender Mitgliedschaft - Der fraktionslose Abgeordnete - C. Der Ausschluss aus der Bundestagsfraktion: I. Rechtsgrundlage des Ausschlusses: Fehlen ausdrücklicher Regelungen in Verfassung und Gesetz - Ausschlusskompetenz aus Art. 38 Abs. 1 S. 2 GG - Fraktionsbinnenrecht - II. Verfassungsrechtliche Voraussetzungen und Grenzen des Ausschlusses: Ausschlussgrund - Ausschlussverfahren - Rechtsschutz - III. Bestandsaufnahme und rechtspolitischer Regelungsvorschlag: Bestandsaufnahme - Rechtspolitischer Regelungsvorschlag - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis