Bächle | Mythos Algorithmus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 373 Seiten, eBook

Bächle Mythos Algorithmus

Die Fabrikation des computerisierbaren Menschen

E-Book, Deutsch, 373 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-07627-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Autor analysiert Wissens-, Wahrnehmungs- und Handlungsmuster, die uns glauben lassen, dass angesichts neuer Hybrid-Phänomene wie intelligenten Maschinen oder künstlichem Leben die Grenzen zwischen Natur und Technik immer stärker verwischen und ‚das Menschliche‘ infrage gestellt wird. Diese Muster, so die zentrale These, sind Produkte einer historisch spezifischen kulturellen Logik, der Logik des Algorithmus. Sie macht den Menschen durch die Linse des Technischen erklärbar und fungiert so als Modell einer universellen Weltdeutung, als Mythos Algorithmus. Denken, Fühlen und Handeln, Körper, Selbst und Leben werden ausschließlich im Lichte seiner Deutungsmacht sichtbar. Allein bei den leiblichen Empfindungen des sexuellen Begehrens, des Schmerzes oder der Ekstase stellt sich die Frage, ob der Logik des Algorithmus zu entrinnen ist.
Bächle Mythos Algorithmus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Der Algorithmus als kulturelle Logik der Wissensproduktion.- Mythos Algorithmus als Modell des Mensch-Technik- erhältnisses.- Der algorithmisierte Mensch als Mythos der Gegenwart.- Das Negativ des Algorithmus als nicht operationalisierbare Freiheit.


Thomas Christian Bächle arbeitet am Institut für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft der Universität Bonn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.