E-Book, Deutsch, 214 Seiten, eBook
Reihe: Psycholinguistische Studien
E-Book, Deutsch, 214 Seiten, eBook
Reihe: Psycholinguistische Studien
ISBN: 978-3-322-81341-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Gegenstand und Zielsetzung.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Einführung.- 2.1 Historische Entwicklung der Agrammatismusforschung.- 2.2 Charakteristika des Agrammatismus.- 3 Defizithypothesen als Erklärungsansätze des Agrammatismus.- 3.1 Erklärungshypothesen.- 4 Strategiehypothesen als Erklärungsansätze des Agrammatismus.- 4.1 Ökonomiehypothese.- 4.2 Betonungshypothese.- 4.3 Adaptationshypothese.- 5 Ellipsen als zentrale Aspekte der Adaptationstheorie.- 5.1 Typen von Ellipsen.- 5.2 Eigenschaften der Normal-Ellipse.- 5.3 Agrammatismus und elliptische Sprache bei Sprachgesunden.- 6 Empirische Ergebnisse zum Agrammatismus im Koreanischen.- 6.1 Produktiver Agrammatismus.- 6.2 Rezeptiver Agrammatismus.- 6.3 Zusammenfassung der koreanischen Ergebnisse und weiterführende Forschungsperspektiven.- 7 Untersuchungsmethode.- 7.1 Probanden.- 7.2 Materialien und Aufgaben.- 7.3 Vorgehensweise.- 7.4 Auswertung.- 7.5 Fragestellungen.- 8 Ergebnisse.- 8.1 Quantitative Auswertung.- 8.2 Qualitative Auswertung.- 9 Diskussion.- 9.1 Allgemeine Ergebnisse dieser Studie.- 9.2 Ergebnisse der sprachspezifischen Eigenheiten.- 10 Schlussbemerkungen.- 10.1 Feststellung agrammatischer Symptome im Koreanischen.- 10.2 Weitere Forschungsperspektiven.- Literatur.