Buch, Deutsch, Band Band 19, 654 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2081 g
Reihe: Freiburger Islamstudien
unter dem besonderen Aspekt ideengeschichtlicher Kontinuitäten und Diskontinuitäten
Buch, Deutsch, Band Band 19, 654 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 2081 g
Reihe: Freiburger Islamstudien
ISBN: 978-3-515-07048-5
Verlag: Franz Steiner
Die heutige Kontroverse zwischen vornehmlich sunnitischen Traditionalisten, Islamisten, Reformisten und Säkularisten läßt demgegenüber, trotz der zahlreichen Anleihen bei früheren Autoren, eine größere Meinungsvielfalt erkennen.
Die vorliegende Publikation zeigt, und zwar erstmals auf breiter Quellenbasis, daß innerhalb der genannten vier idealtypischen Tendenzen kein Konsens besteht und daß sich, von wenigen Ausnahmen abgesehen, keine Ansätze zur Lösung der Modernisierungsprobleme (Identität, Partizipation, Legitimität) abzeichnen. Die Beratungsidee ist, wie schon in der Vergangenheit, zumeist nicht mehr als ein beliebtes Legitimationsmittel.