Hetzl, Sandra
Sandra Hetzl (*1980 in München) übersetzt literarische Texte aus dem Arabischen, u.a. von Rasha Abbas, Aref Hamza, Kadhem Khanjar, Aboud Saeed sowie Raif Badawi. Sie ist Gründerin des Kollektivs 10/11 für neue arabische Literatur.
Badawi, Raif
Raif Muhammad Badawi (*1984) ist ein saudischer Intellektueller und Internet-Aktivist. Er gründete 2008 das Online-Forum „Die Saudischen Liberalen“, eine Website über Politik und Religion in Saudi-Arabien, die vom Staat abgeschaltet wurde. Seit 2012 in Haft, wurde er am 9. Januar 2015 auf dem Vorplatz der Al-Dschafali-Moschee in Dschidda öffentlich ausgepeitscht.
Schreiber, Constantin
Constantin Schreiber (*1979) moderiert die 'Tagesschau' und das ARD-'Nachtmagazin' sowie das NDR-Medienmagazin 'zapp' und berichtet vertretungsweise als ARD-Korrespondent aus dem Studio Kairo. Er spricht fließend Arabisch. Einen Namen gemacht hat er sich als Moderator von arabischen TV-Sendungen, zum Beispiel in Ägypten. Für die deutsch-arabische Talkshow 'Marhaba – Ankommen in Deutschland', in der er Geflüchteten das Leben in unserem Land erklärt, wurde er 2016 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Schreiber arbeitete nach Abschluss seines Jura-Studiums mehrere Jahre als Reporter in Beirut und Dubai. Er ist Herausgeber der Schriften des saudischen Bloggers und Sacharow-Preisträgers Raif Badawi, der wegen freier Meinungsäußerung inhaftiert ist. Mit seiner 2019 gegründeten Deutschen Toleranzstiftung setzt er sich für unterkulturellen Austausch im In- und Ausland ein.
Raif Muhammad Badawi (*1984) ist ein saudischer Intellektueller und Internet-Aktivist. Er gründete 2008 das Online-Forum „Die Saudischen Liberalen“, eine Website über Politik und Religion in Saudi-Arabien, die vom Staat abgeschaltet wurde. Seit 2012 in Haft, wurde er am 9. Januar 2015 auf dem Vorplatz der Al-Dschafali-Moschee in Jeddah öffentlich ausgepeitscht.
Constantin Schreiber (* 1979) ist Jurist und Journalist. Er spricht fließend Arabisch und war von 2006 bis Anfang 2009 Korrespondent der Deutschen Welle in Dubai. Anschließend war er im Auswärtigen Amt in Berlin für Medienprojekte in der arabischen Welt zuständig und ist seit 2012 Moderator und Chef vom Dienst bei n-tv. Außerdem produziert und moderiert er auf Arabisch eine Wissenschaftssendung für einen der größten Fernsehsender Ägyptens.