Backmann | Körpermodifikationen - Interventionen der Konzentrativen Bewegungstherapie (KBT) | Buch | 978-3-608-40178-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, broschiert, mit 12 Abbildungen, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 456 g

Backmann

Körpermodifikationen - Interventionen der Konzentrativen Bewegungstherapie (KBT)

Buch, Deutsch, 208 Seiten, broschiert, mit 12 Abbildungen, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 456 g

ISBN: 978-3-608-40178-3
Verlag: SCHATTAUER


Körpermodifikationen verstehen und behandeln

- Beleuchtet Hintergründe: Sind Körpermodifiktationen z.B. »Lösungsversuche« für Traumatisierungen oder brüchiges Selbstwerterleben?
- Fokus: Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) mit Erwachsenen
- Ziel: Gesunde subjektive Leiblichkeit fördern

Der Körper ist heute zur Bühne des subjektiven Selbst geworden. Die Autorin erläutert verschiedene Kategorien von Körpermodifikationen und ermutigt Körperpsychotherapeut:innen, zusammen mit ihren Patient:innen ein Bewusstsein für den Hintergrund der Modifikationen zu schaffen. Welche Rolle spielen Bindungsstile, Selbstwerterleben, Traumatisierungen, Körperwahrnehmung und Symbolisierungsfähigkeit? Backmann stellt dar, wie körperpsychotherapeutische Angebote der Konzentrativen Bewegungstherapie (KBT) hier heilsam tätig werden können. Die Praxisbeispiele beleuchten Körpermodifikationen psychodynamisch. Es wird deutlich, dass sie oft verbunden sind mit ausgeprägten perfektionistischen Vorstellungen, die im alltäglichen (Er-)Leben zu Konflikten, Schmerzen oder Einschränkungen führen können. Soziologische und kulturwissenschaftliche Betrachtungen runden das Wissen für Therapeut:innen ab.

Backmann Körpermodifikationen - Interventionen der Konzentrativen Bewegungstherapie (KBT) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Backmann, Ute
Ute Backmann, M.A. Kultur- und Sozialwissenschaften, Dipl. Soz.Arb., KBT Lehrtherapeutin (DAKBT), Psychotherapeutin (HeilprG), Supervisorin/Coach (DGSv). KBT-Therapeutin in der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik der Universität Heidelberg – Schwerpunkt Traumafolge- und Persönlichkeitsstörungen, sowie in freier Praxis als KBT-(Lehr-)Therapeutin, Supervisorin und Referentin.

Ute Backmann, M.A. Kultur- und Sozialwissenschaften, Dipl. Soz.Arb., KBT Lehrtherapeutin (DAKBT), Psychotherapeutin (HeilprG), Supervisorin/Coach (DGSv). KBT-Therapeutin in der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik der Universität Heidelberg – Schwerpunkt Traumafolge- und Persönlichkeitsstörungen, sowie in freier Praxis als KBT-(Lehr-)Therapeutin, Supervisorin und Referentin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.