Backhaus | Fügen von Titanaluminid-Mischverbindungen mit dem Elektronenstrahl | Buch | 978-3-8440-2593-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2014,2, 177 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: Aachener Berichte Fügetechnik

Backhaus

Fügen von Titanaluminid-Mischverbindungen mit dem Elektronenstrahl


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8440-2593-4
Verlag: Shaker

Buch, Deutsch, Band 2014,2, 177 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: Aachener Berichte Fügetechnik

ISBN: 978-3-8440-2593-4
Verlag: Shaker


Für die Weiterentwicklung moderner Flugzeugtriebwerke und Verbrennungsmotoren be-stehen sehr anspruchsvolle Zielsetzungen, die auf eine deutliche Wirkungsgradverbesserung ausgerichtet sind. Zur Erreichung dieser Ziele spielen neu entwickelte Hochtemperaturwerkstoffe mit geringer spezifischer Dichte eine entscheidende Rolle. An der Schwelle zu diesen Anwendungen stehen intermetallische Werkstoffe auf Basis der ?-Titanaluminid-Phase. Titanaluminide besitzen attraktive Eigenschaften, wie z.B. geringe Dichte, gutes Oxidationsverhalten sowie hohe spezifische Zug- und Kriechfestigkeit im Temperaturbereich von 600 - 750 °C. Die vorliegende Arbeit zeigt unterschiedliche Wege auf, um mittels Elektronenstrahl qualifizierte Fügeverbindungen von Titanaluminid herzustellen.

Im Fokus der Untersuchungen stehen die Werkstoffpaarungen Stahl-Titanaluminid und Nickel-Titanaluminid. In Experimenten wird ermittelt, wie mit den ausgewählten Verfahren - Elektronenstrahllöten, Elektronenstrahlschweißen und Elektronenstrahldiffusionsschweißen - hochfeste Verbindungen hergestellt werden können und wie die Verfahrensparameter und geeigneten Hilfsmaterialien die Mikrostruktur der Fügezone beeinflussen. Dabei wird auch erforscht, auf welchen Parametern und Mechanismen diese Festigkeiten beruhen. Parallel dazu werden Modelle entwickelt, die insbesondere die Entstehung der Mikrostrukturen mit ihren wünschenswerten und unerwünschten Eigenschaften ursächlich erklären.

Beim Elektronenstrahllöten von Stahl-Titanaluminid- und Nickel-Titanaluminid-Mischver-bindungen werden unter Einsatz nickelbasierter Lote die höchsten Festigkeitswerte erzielt: Für Stahl-Titanaluminid-Mischverbindungen werden Schubfestigkeiten in der Größenordnung von 140 MPa und für Nickel-Titanaluminid-Mischverbindungen von 103 MPa gemessen.

Das Elektronenstrahlschweißen von Stahl-Titanaluminid-Mischverbindungen erzeugt auch bei sehr ausgeklügelter Prozessführung spröde Verbindungen.

Das Elektronenstrahldiffusionsschweißen führt zu festen Verbindungen von Stahl-Titanaluminid-Mischverbindungen. Mit funktionalen Zwischenschichten, z.B. Diffusionsbarrieren, lässt sich die Mikrostruktur der Schweißnaht beeinflussen. Mit einer Zwischenschicht aus Vanadium wird eine Zugfestigkeit von bis zu 194 MPa erreicht.

Backhaus Fügen von Titanaluminid-Mischverbindungen mit dem Elektronenstrahl jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.