Back | Verwandlung durch Offenbarung bei Paulus | Buch | 978-3-16-147880-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 153, 250 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

Back

Verwandlung durch Offenbarung bei Paulus

Eine religionsgeschichtlich-exegetische Untersuchung zu 2 Kor 2,14-4,6

Buch, Deutsch, Band 153, 250 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 406 g

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe

ISBN: 978-3-16-147880-2
Verlag: Mohr Siebeck


Seit der religionsgeschichtlichen Schule wird das Verwandlungsmotiv in 2 Kor 3 häufig auf die antiken Mysterien zurückgeführt. Frances Back versteht es im Unterschied dazu in Analogie zum Verwandlungsgedanken bei Philo, im "Liber Antiquitatum Biblicarum" und bei "Joseph und Aseneth": Die Verwandlung macht den Offenbarungsempfang von Menschen in der Welt sichtbar und weist sie als echte Gottesboten aus. Indem Paulus das Verwandlungsmotiv auf sich selbst anwendet, hebt er hervor, daß er eine göttliche Botschaft empfangen hat und verkündigt. Der oft als irritierend empfundene Bezug auf den in Glanz verwandelten Mose findet vor diesem Hintergrund eine sinnvolle Erklärung: Übereinstimmend mit der Zielsetzung des Kontextes dient er Paulus dazu, seine Legitimität als Apostel nachzuweisen. Die Verwandlungsthematik kehrt bei Paulus im Zusammenhang der Endzeiterwartung in 1 Kor 15, Phil 3 und Röm 8 wieder. Hier hat das Verwandlungsmotiv jedoch eine andere Bedeutung als in 2 Kor 3. Es erfüllt eine ähnliche Funktion wie in der "Ascensio Jesaiae", im "Slawischen Henoch" oder im "Syrischen Baruch": Mit dem Verwandlungsgedanken wird zum Ausdruck gebracht, daß die Befreiung von der Vergänglichkeit notwendige Voraussetzung für den Eingang in die himmlische Welt ist.
Back Verwandlung durch Offenbarung bei Paulus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Back, Frances
(1967-2012) 2002 Dr. theol. (Tübingen); 2008 Habilitation (Göttingen); war Privatdozentin für Neues Testament an der Universität Göttingen und Pfarrerin der Badischen Landeskirche.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.