Buch, Deutsch, 356 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 206 mm, Gewicht: 454 g
Geschichte der Anti-Apartheid-Bewegung
Buch, Deutsch, 356 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 206 mm, Gewicht: 454 g
ISBN: 978-3-86099-875-5
Verlag: Brandes + Apsel Verlag Gm
Die Anti-Apartheid-Bewegung (AAB) wurde 1974 auf Initiative des Mainzer Arbeitskreises Südliches Afrika (MAKSA) gegründet. Ziel war es, die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Kirchen der Bundesrepublik mit dem Rassistenregime anzuprangern. Es entstand ein dichtes Netz von Bündnispartnern aus Kirchen, außerparlamentarischen Gruppen und Initiativen, aber auch aus Parteien und Gewerkschaften. Eine der ersten öffentlichkeitswirksamen Kampagnen stand unter der Parole »Kauft keine Früchte aus Südafrika! Baut nicht mit an der Mauer der Apartheid«. Andere Kampagnen thematisierten die Verbindungen zwischen deutschen Banken und der südafrikanischen Politik und Wirtschaft, wieder andere beschäftigten sich mit der militärisch-nuklearen, der wirtschaftlichen oder kulturellen Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Südafrika.
Die AutorInnen:
Jürgen Bacia, geb. 1950, Dr., Studium der Politischen Wissenschaft am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin. Politische Arbeit im Kontext der Berliner undogmatischen Linken.1985 Mitbegründer des Archivs für alternatives Schrifttum (afas) in Duisburg und seit 1986 dessen wissenschaftlicher Leiter.
Dorothée Leidig, geb. 1960, Dr., Studium der Germanistik, Ethnologie, Altamerikanistik, Ur- und Frühgeschichte. Aktives Mitglied der AAB. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Archiv für alternatives Schrifttum in Duisburg Seit 2008 tätig im Bereich des medizinischen Daten- und Projektmanagements.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Afrikanische Geschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik