Bachmeier | Wirtschaftspopulismus | Buch | 978-3-531-15160-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g

Bachmeier

Wirtschaftspopulismus

Die Instrumentalisierung von Arbeitslosigkeit in Wahlkämpfen

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g

ISBN: 978-3-531-15160-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Deutsche Parteien handeln in Wahlkämpfen wirtschaftspopulistisch. Als Folge dieses Handelns geraten sie in eine selbstverursachte Falle. Sie haben den Wähler an einfache und gefällige Lösungsvorschläge gewöhnt, können deshalb notwendige Zumutungen nicht mehr vermitteln und werden handlungsunfähig. Diese These dokumentiert Andreas Bachmeier am Beispiel des Themas Arbeitslosigkeit in den Bundestagswahlkämpfen 1994, 1998 und 2002.
Bachmeier Wirtschaftspopulismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Bundestagswahlkampf 1994 - Der Bundestagswahlkampf 1998 - Der Bundestagswahlkampf 2002 - Wirtschaftspopulismus in Bundestagswahlkämpfen


Dr. Andreas Bachmeier ist Politikwissenschaftler und Medienexperte in München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.