Buch, Deutsch, 174 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 317 g
Konfigurationen des Übergangs in antiken Kulturen
Buch, Deutsch, 174 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 317 g
Reihe: Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge
ISBN: 978-3-515-12933-6
Verlag: Franz Steiner
Als Weiterentwicklung des von Victor W. Turner kulturwissenschaftlich etablierten Begriffs der Liminalität betont der Begriff der Liminalisierung das Prozesshafte von Grenzziehungen und -u¨berschreitungen. Er lenkt so den Blick auf die kulturellen und sozialen Dynamiken der Herstellung, Wahrnehmung und Verhandlung von Übergangszuständen und Schwellenbereichen. Die Autorinnen und Autoren untersuchen in ihren Beiträgen, die vom Klassischen Griechenland bis in die Spätantike reichen, sowohl konkret räumliche als auch soziale und kategoriale Übergänge und Schwellen in verschiedenen Textgattungen antiker Kulturen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Griechische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte