Buch, Deutsch, Band 112, 263 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte
Phonologie - Morphologie - Glossar
Buch, Deutsch, Band 112, 263 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte
ISBN: 978-3-515-07811-5
Verlag: Franz Steiner
Die vorliegende Arfbeit, die bisher umfangreichste synchrone Beschreibung einer nordbairischen Ortsmundart, untersucht strukturalistisch die Phonologie und Morphologie der älteren Sprecher von Eslarn.
Im phonologischen Teil wird genau auf die phonetische Realisation eingegangen, es werden unter anderem die bairischen Quantitätsverhältnisse und die Sandhi-Erscheinungen behandelt. Die Formenlehre der einzelnen Wortarten wird im zweiten Kapitel beschrieben. Auffallende Ergebnisse sind hier eigene demonstrative Klassen bei der Determination und Adjektivflexion. Das erste Mal wird hier der Kasusunterschied beim Reflixivpronomen dargestellt, der in weiten Teilen des Nordbairischen existiert.
Die Arbeit wird abgeschlossen mit einem umfangreichen Glossar und zwei Beispieltexten.