Buch, Deutsch, 234 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 680 g
Eltern-Kind-Beziehung stärken - mit herausforderndem Verhalten umgehen - kindliche Entwicklung fördern
Buch, Deutsch, 234 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 680 g
ISBN: 978-3-662-68467-2
Verlag: Springer
Basierend auf aktuellen Methoden der Erwachsenenbildung vermittelt der Kurs in 12 praxisnahen Einheiten im Gruppensetting Wissen und praktische Fähigkeiten zu Trauma, Bindung und Verhaltensmodifikation. Zu den per Rollenspiel, Impulsvortrag oder Videosequenz vermittelten Themen gehören u.a. Verhaltensanalysen, wirksames Loben, Ich-Botschaften, positive Grenzsetzung sowie Selbstfürsorge.
Mehrere Studien konnten dieWirksamkeit des Kurses hinsichtlich der Verminderung von kindlichen Verhaltensauffälligkeiten und Stresserleben der Pflegeeltern sowie einer verbesserten Beziehung zwischen Pflegeeltern und Pflegekind belegen.
Neben theoretischem Hintergrundwissen enthält das Manual konkrete Anleitungen zu Vorbereitung, Umsetzung und Qualitätssicherung der einzelnen Einheiten; zusätzliche Materialien sind per Download erhältlich.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort.- Einführung.- 1. Einheit 1 - Als Gruppe zusammenfinden, Verhalten verstehen und dokumentieren.- 2. Einheit 2 - Kindliches Verhalten: Auslöser und Folgen.- 3. Einheit 3 - Wirksam loben.- 4. Einheit 4 - Positive Zuwendung.- 5. Einheit 5 - Kinder im Umgang mit ihren Gefühlen unterstützen: Hilfreiche Kommunikationsstrategien.- 6. Einheit 6 - Kindliches Lernen unterstützen.- 7. Einheit 7 - Belohnungen und Belohnerpläne.- 8. Einheit 8 - Wirkungsvoll auffordern und unerwünschtes Verhalten ignorieren.- 9. Einheit 9 - Positive Erziehung und Grenzen setzen.- 10. Einheit 10 - Auszeiten und Problemlösestrategien.- 11. Einheit 11 - Abschiede und Rückschau.- 12. Einheit 12 - Positive Veränderungen anerkennen und Selbstfürsorge.- Anhang.