Bachl / Löllgen / Tschan | Molekulare Sport- und Leistungsphysiologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 483 Seiten, eBook

Bachl / Löllgen / Tschan Molekulare Sport- und Leistungsphysiologie

Molekulare, zellbiologische und genetische Aspekte der körperlichen Leistungsfähigkeit
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7091-1591-6
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Molekulare, zellbiologische und genetische Aspekte der körperlichen Leistungsfähigkeit

E-Book, Deutsch, 483 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-7091-1591-6
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Molekulare Sport- und Leistungsphysiologie ist die Lehre der Genetik und Signaltransduktion im Kontext körperlicher Aktivität. Ihre grundlegenden Ansprüche liegen in der Erforschung des Einfluss der Genetik auf die sportliche Leistungsfähigkeit und der Anpassungsprozesse durch Bewegungs- oder Trainingsreize auf molekularer und zellulärer Ebene.Dieses Werk vermittelt Grundlagenwissen in Genetik, Molekular- und Zellbiologie, stellt molekulare Mechanismen in leistungsphysiologischen Systemen dar und verbindet sportmedizinische mit -wissenschaftlichen Aspekten der körperlichen Leistungsfähigkeit. Der Brückenschlag zwischen theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung gelingt durch Einbindung methodischer Aspekte in die sog. „Tooltipps“.Das Buch richtet sich an Sportmediziner, Sportwissenschaftler und sonstige im sportmedizinischen oder -wissenschaftlichen Bereich tätigen Berufsgruppen und Studenten, die sich fundiertes Wissen über moderne Erkenntnisse der körperlichen Leistungsfähigkeit aneignen möchten.
Bachl / Löllgen / Tschan Molekulare Sport- und Leistungsphysiologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


I. Molekularbiologie & Genetik.- Einführung in die Genetik.- Signaltransduktion.- Genexpression.- II. Molekulare Leistungsphysiologie.- Herz-Kreislaufsystem.- Muskelapparat.- Bindegewebe.- Endokrines System.- Nervensystem.- Immunsystem.- III. Spezielle Aspekte.- Anpassung an Ausdauertraining.- Anpassung an Krafttraining.- Einfluss der Ernährung.- Einfluss der Genetik auf die körperliche Leistungsfähigkeit.- Genetische Risikofaktoren.- Spezielle Aspekte der molekularen Leistungsphysiologie in Prävention und Rehabilitation.


Univ.-Prof. Dr. med. Norbert Bachl, Sportmediziner, Universität WienProf. Dr. med. Herbert Löllgen, Sportmediziner und Kardiologe, Remscheid, DeutschlandAss.-Prof. Mag. Dr. Harald Tschan, Trainingswissenschafter, Universität WienDr. Henning Wackerhage, Sportwissenschafter, University of Aberdeen, SchottlandAss.-Prof. DI Dr. Barbara Wessner, Molekularbiologin, Universität Wien



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.