Buch, Deutsch, Band 19, 168 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Neue Forschungen und Perspektiven
Buch, Deutsch, Band 19, 168 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchives
ISBN: 978-3-7030-0481-0
Verlag: Universitätsverlag Wagner
Das "öffentliche" Erinnern an den Tiroler Aufstand 1809 gegen die bayerische Herrschaft im Gedenkjahr 2009 hat immer wieder gezeigt, dass Gedenkkultur und Historie, Jubiläumsdiskurs und historische Kenntnis sich in den letzten hundert Jahren weit auseinanderentwickelt haben.
Das vorliegende Buch will dieser Entwicklung gegensteuern. In kurzen Zusammenfassungen werden die neuesten Forschungsergebnisse über den Tiroler Aufstand 1809, die eine jüngere Wissenschaftlergeneration aus Anlass des 200-jährigen Gedenkens in umfangreichen separaten Monographien vorgelegt hat, vorgestellt. Zudem wird die Perspektive über den Raum des Bundeslandes Tirol und Südtirols hinaus erweitert, etwa auf die Einstellung des gern vernachlässigten ehemaligen südlichsten Tiroler Landesteils, des Trentino, aber auch auf die Sicht der damaligen Gegner, der Bayern und Franzosen.
Schließlich wird auch den frühesten bildlichen Kunstwerken zur Tiroler Erhebung nachgegangen, deren Rezeption im Hinblick auf die Entwicklung der späteren Erinnerungskultur zum "Tiroler Schicksalsjahr" nicht zu unterschätzen ist.
AUS DEM INHALT:
REINHARD STAUBER
Widerstand gegen Napoleon. Tradition, Resistenz und die europäische Dimension des Aufstandes von 1809
REINHARD HEYDENREUTER
Das Königreich Bayern und der Tiroler Aufstand von 1809
MARTIN P. SCHENNACH
"ces populations plutot fanatisées que coupables" Französische Sicht(en) auf den Tiroler Aufstand von 1809
ANDREAS OBERHOFER
Andreas Hofers Briefe und Schreiben: Alte Hüte oder neue Chancen?
MARCO BELLABARBA
Una crisi di fine secolo. Il 1809 nelle testimonianze trentine
MARTIN P. SCHENNACH
Kommunalismus als Strukturprinzip? Der Tiroler Aufstand von 1809 und die Tradition frühneuzeitlicher Revolten
MARKUS NEUWIRTH
Schlegel, Metternich, Eichendorff, Müller, Bartholdy, Humboldt: Bildstrategien der Hofer-Verehrung als Dilemma der Romantik
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Militärische Institutionen, Gedenkstätten
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte