Bach | Zwischen Heilsgeschichte und säkularer Jurisprudenz | Buch | 978-3-11-035916-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 188, 647 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1132 g

Reihe: Frühe Neuzeit

Bach

Zwischen Heilsgeschichte und säkularer Jurisprudenz

Politische Theologie in den Trauerspielen des Andreas Gryphius

Buch, Deutsch, Band 188, 647 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1132 g

Reihe: Frühe Neuzeit

ISBN: 978-3-11-035916-9
Verlag: De Gruyter


Die Studie unternimmt die Einbettung von Leo Armenius, Catharina von Georgien, Æmilius Paulus Papinianus und Carolus Stuardus in den Kontext der zeitgenössischen Rechts- und Staatstheorien. In seinen politischen Dramen vollzieht Andreas Gryphius die kritische Auseinandersetzung mit den Lehren politischer Klugheit Niccolò Machiavellis und Justus Lipsius' ebenso wie mit dem Naturrechtsdenken eines Hugo Grotius. Besonders die erstmalige ausführliche Kontextualisierung des schlesischen Dichterjuristen mit dem Staatsrechtsdenken seiner unmittelbaren Lehrer Georg Schönborner, Johan Heinrich Boecler und Claude Saumaise erlaubt vielfache Aufschlüsse über Gryphius' Zugang zu politischen Theoremen und Theologemen. In seinen politischen Trauerspielen nimmt Andreas Gryphius in bestimmter Weise Stellung zu Fragen des Souveränitäts- und Widerstandsrechts, die sich von den Entwürfen einflussreicher Zeitgenossen wie Lipsius', Johannes Althusius', Bartholomäus Keckermanns u.a.m. unterscheidet. Seine nicht allein konservative, sondern Innovationen auf dem Gebiete theoretischer wie praktischer ratio berücksichtigende Haltung führt auf eine speziell gryphsche Ausprägung politischer Theologie hin.
Bach Zwischen Heilsgeschichte und säkularer Jurisprudenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler / Literary scholars


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Oliver Bach, Ludwig-Maximilians-Universität München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.