Bach / Wuntsch | Wertorientierte Steuerplanung und Unternehmensführung in der globalen Wirtschaft | Buch | 978-3-486-59743-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 592 g

Bach / Wuntsch

Wertorientierte Steuerplanung und Unternehmensführung in der globalen Wirtschaft


2. Auflage 2012
ISBN: 978-3-486-59743-1
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 592 g

ISBN: 978-3-486-59743-1
Verlag: De Gruyter


Mit wachsender Bedeutung der Finanzmärkte hat sich auch das Konzept der wertorientierten Unternehmensführung immer stärker im Bereich der Realwirtschaft ausgebreitet. Die starke Stellung der Eigenkapitalgeber mit ihren Renditeansprüchen hat insbesondere den international agierenden Unternehmen verschärfte Wettbewerbsbedingungen aufgedrängt. Dies hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten auch in der Suche nach attraktiven Steuerstandardorten und im Aufbau globaler Unternehmensnetzwerke niedergeschlagen. Das Konzept der wertorientierten Steuerplanung wird als wirtschaftlicher Handlungsrahmen dargestellt, in dem sich steuerliche Gestaltungen global entfalten. Kritisch hinterfragt werden die These effizienter Märkte und das kurzfristig orientierte Wertmanagement in der Variante des Shareholder Value Ansatzes.

Bach / Wuntsch Wertorientierte Steuerplanung und Unternehmensführung in der globalen Wirtschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich als Lehrbuch an Studenten in den Fachgebieten Steuern und Finanzierung, als Handbuch an Manager, Controller, Steuerberater und Unternehmensberater sowie als Orientierungshilfe an Politiker, wirtschaftliche Interessensvertreter und Gewerkschafter.

Weitere Infos & Material


Dr. Michael von Wuntsch ist Betriebswirt (Dipl Kfm.), Soziologe (Dipl. Soz.) und Professor für Internationales Steuerrecht und Finanzmanagement an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin sowie Visiting Professor an der University of International Business and Economics in Peking. Seine Praxiserfahrungen beziehen sich auf die Tätigkeit als Steuerberater und Gutachter im Rahmen von Unternehmensbewertungen. Daneben ist er Mitglied im internationalen Forschungsnetzwerk "European Asian Integration“, das an der University of Limerick und der University of Ca´Foscari in Venedig angesiedelt ist (letzte gemeinsame Veröffentlichung "Current Issues in Economic Integration: Can Asia inspire the West?“, Ashgate, UK, 2010).

Dr. Stefan Bach ist Volkswirt und Stellvertretender Leiter der Abteilung Staat im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin (DIW Berlin) und Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam. Seine Forschungsschwerpunkte sind Steuerpolitik und Sozialpolitik, insbesondere die Entwicklung von Mikrosimulationsmodellen zur Einkommens- und Unternehmensbesteuerung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.