Bach | Pädagogik, Kunst und kritischer Neuhumanismus | Buch | 978-3-506-79107-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 520 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 924 g

Reihe: Kultur und Bildung

Bach

Pädagogik, Kunst und kritischer Neuhumanismus

László Moholy-Nagy zwischen Friedrich Schiller und einer Ästhetik der Moderne
2021
ISBN: 978-3-506-79107-8
Verlag: Brill I Schoeningh

László Moholy-Nagy zwischen Friedrich Schiller und einer Ästhetik der Moderne

Buch, Deutsch, Band 20, 520 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 924 g

Reihe: Kultur und Bildung

ISBN: 978-3-506-79107-8
Verlag: Brill I Schoeningh


Der Avantgardekünstler László Moholy-Nagy (1895–1946) hinterließ neben seinen zahlreichen künstlerischen Werken ein umfassendes theoretisches Œuvre, dessen Kerngedanke als kritischer Neuhumanismus lesbar ist: Die Pädagogik der Kunst birgt im Angesicht einer kapitalisierten Welt die Hoffnung auf die Hervorbringung ganzer Menschen zum Zweck einer befreiten Gesellschaft.
Ausgehend von dieser These untersucht die Studie systematisch die Reflexionen Moholy-Nagys und verortet sie zwischen der ästhetischen Bildungstheorie Friedrich Schillers und einer modernen Ästhetik am Anfang des 20. Jahrhunderts. In einer historischen Perspektive werden dabei die für Moholy-Nagy relevanten Referenzquellen rekonstruiert: Konzepte des Bauhauses, der Naturwissenschaft und der Reformpädagogik um 1900 sind in seinen Schriften ebenso aufzufinden wie Aspekte des Anarchismus und Marxismus sowie vielfältiger pädagogischer und philosophischer Positionen.

Bach Pädagogik, Kunst und kritischer Neuhumanismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Clemens Bach ist promovierter Erziehungswissenschaftler und arbeitet zurzeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.