Bach for Guitar | Buch | 978-3-7957-0838-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 48 Seiten, (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 227 mm x 302 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Schott Guitar Classics

Bach for Guitar

27 Transkriptionen für Gitarre. Gitarre.
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7957-0838-2
Verlag: Schott Music

27 Transkriptionen für Gitarre. Gitarre.

Buch, Deutsch, Englisch, 48 Seiten, (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 227 mm x 302 mm, Gewicht: 206 g

Reihe: Schott Guitar Classics

ISBN: 978-3-7957-0838-2
Verlag: Schott Music


Zu den Vorzügen der Bachschen Musik gehört, dass sie universal und zu einem gewissen Teil unabhängig von den Instrumenten ist, für die sie komponiert wurde. Seine Musik ist so genial und klar strukturiert, dass sie auf jedem Instrument einfach gut klingt. Diese Kompositionen von Johann Sebastian Bach gehören mit Sicherheit zu seinen bekanntesten und erfreuen sich großer Popularität. Daher werden es sicher auch die Gitarristen zu schätzen wissen, dass sie diese großartige Musik auf ihrem Instrument spielen können. Alle Stücke lassen sich sehr gut auf der Gitarre realisieren und sind eine Bereicherung für das Unterrichts- und Konzertrepertoire.

Dabei war mir wichtig, dass durch die Adaption ein vollwertiges Gitarrenstück mit einem kompakten Gitarrensatz entsteht. In den meisten Fällen musste der kompositorische Satz etwas reduziert werden, in wenigen Ausnahmen wurden aber auch Tönen hinzugefügt. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Gitarre weder unter- noch überfordert wird und die musikalische Intention bzw. der Gestus der Stücke problemlos realisierbar ist.

Schwierigkeitsgrad: 2-3

Bach for Guitar jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prélude (Suite No. 1 für Cello BWV 1007) - Badinerie (Suite No. 2 für Orchester BWV 1067) - Aria (Goldberg-Variationen BWV 988) - Jesus bleibet meine Freude BWV 147 - Sinfonia (Ich steh mit einem Fuß im Grabe BWV 156) - Toccata für Orgel BWV 565 - Inventio No. 1 BWV 772 - Praeludium (Wohltemperiertes Klavier I BWV 846) - Air (Suite No. 3 für Orchester BWV 1068) - Bourrée I (Suite No. 3 für Cello BWV 1009) - Sarabande (Suite No. 6 für Cello BWV 1012) - Aria "So oft ich meine Tobackspfeife" (aus Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach BWV 5151b) - Menuet (aus Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach BWV Anh. 114) - Aria "Bist du bei mir (aus Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach BWV 508) - Menuet (aus Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach BWV Anh. 115) - Marche (aus Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach BWV Anh. 122) - Aria "Gedenke doch, mein Geist, zurücke" (aus Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach BWV 509) - Musette (aus Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach BWV Anh. 126) - Adagio (Concerto III BWV 974) - Praeludium XXI (Wohltemperiertes Klavier I BWV 866) - In dulci jubilo (Choralvorspiel BWV 751) - Bourrée (Suite für Laute BWV 996) - Gavotte I (Suite No. 6 für Cello BWV 1012) - Praeludium No. 2 (Sechs kleine Präludien BWV 934) - Tempo di Bourrée (Partita für Violine BWV 1002) - Praelude pour la luth BWV 999 - Andante (Sonate für Violine BWV 1003)


Hegel, Martin
Der Berliner Konzertgitarrist und Gitarrenpädagoge Martin Hegel absolvierte seine Ausbildung an den Musikuniversitäten in Köln, Wien, Berlin und Salzburg. Er war Preisträger bei über zehn internationalen Musikwettbewerben. Seine Konzerttätigkeit führte ihn durch viele europäische Länder wie Italien, Spanien, Frankreich und Japan. Zahlreiche Rundfunk- und CD-Produktionen vervollständigen sein künstlerisches Profil. Martin Hegel ist Lehrer an verschiedenen Berliner Musikschulen und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Didaktik der Gitarre. Als Herausgeber und Bearbeiter veröffentlicht er Gitarrenmusik von der Renaissance bis zur Gegenwart, insbesondere für Unterricht und Konzert.
https://www.martinhegel.com/ [1]



Links:
------
[1] https://www.martinhegel.com/

Bach, Johann Sebastian
Johann Sebastian Bach war Organist in Arnstadt, Mühlhausen und Weimar, außerdem Kapellmeister am Hof in Köthen und ab 1723 Thomaskantor in Leipzig. Sein umfangreiches Schaffen umfaßt Kirchenmusik, konzertante Orchestermusik, Kammermusik, Orgel- und Klaviermusik und weltliche Kantaten. Johann Sebastian Bach stammte aus einer großen Musikerfamilie und war der bedeutendste Komponist des Barock.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.