Buch, Englisch, Deutsch, 56 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 148 mm, Gewicht: 110 g
Katalog zur Ausstellung im Bach-Museum Leipzig: Frühjahr 2020 bis 30. August 2020
Buch, Englisch, Deutsch, 56 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 148 mm, Gewicht: 110 g
ISBN: 978-3-95755-653-0
Verlag: E. Reinhold Verlag
Die neue, auf einer Idee von Peter Wollny beruhende Ausstellung im Bach-Museum Leipzig, deren Eröffnung für den 26. März 2020 geplant war, aber aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden musste, veranschaulicht die Kanonisierung von Bach und Beethoven als Klassiker der Musik am Beispiel der Musikstadt Leipzig im frühen 19. Jahrhundert. Sie macht zudem den Einfluss von Bachs Musik in Beethovens Kompositionen erlebbar. Autographe Briefe und Notenhandschriften Ludwig van Beethovens sowie der Originalvertrag mit dem Verlag Breitkopf & Härtel dokumentieren Beethovens Beziehungen zu Leipzig und dem Schaffen des berühmten Thomaskantors. Frühe Notenausgaben Bachs und Beethovens, Zeitschriften, Konzertprogramme des Gewandhauses, Prüfungsprotokolle des Konservatoriums, Grafiken und Porträts sowie ein Pianino von 1837 beleuchten das reiche Musikleben im Leipziger Bürgertum. Zahlreiche Hörbeispiele bringen Musik und Geschichten zum Klingen.
Die Ausstellung wird mit dem vorliegenden reich bebilderten Katalog dokumentiert.