Babine / Abdel-Meguid | Protein Crystallography in Drug Discovery | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 20, 262 Seiten, E-Book

Reihe: Methods and Principles in Medicinal Chemistry

Babine / Abdel-Meguid Protein Crystallography in Drug Discovery


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-527-60635-1
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Englisch, Band 20, 262 Seiten, E-Book

Reihe: Methods and Principles in Medicinal Chemistry

ISBN: 978-3-527-60635-1
Verlag: Wiley-VCH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der auf Strukturen basierende Entwurf in der Wirkstoffentwicklung hat sich fast überall durchgesetzt. Dementsprechend kommt der Strukturaufklärung wichtiger Zielproteine durch Röntgenkristallographie eine wachsende Bedeutung auch im Pharmabereich zu. Hochaufgelöste Strukturen, die sich zum "rational drug design" einsetzen lassen, stellen einen hohen Wert dar und bilden oft die Basis für ein ganzes Entwicklungsprogramm.
Der Einsatz der Proteinkristallographie zur Wirkstoffentwicklung wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Neben allgemeinen Strategien für wichtige Klassen von Zielproteinen wie Kinasen oder Proteasen werden konkrete Beispiele der aus der aktuellen Wirkstoffentwicklung beschrieben. Die Berichte stammen durchweg von den an der Entwicklung selbst beteiligten Forschern und bieten Informationen aus erster Hand, die hier erstmals veröffentlicht werden. Abschließend werden neueste technische Entwicklungen der Kristallographie vorgestellt, wie etwa die Entwicklung von Hochdurchsatzsystemen.
Mit seinem durchgehenden Praxisbezug wendet sich dieses Buch an alle Kristallographen, die Proteinstrukturen aufklären wollen und bietet eine wertvolle Grundlage für Anwender des strukturbasierten Wirkstoffdesigns.
Babine / Abdel-Meguid Protein Crystallography in Drug Discovery jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Molecular Recognition of Nuclear Hormone Receptor-Ligand Complexes
Kinases
The Proteasome as a Drug Target
Antibiotics and the Ribosome
Strucutre-based Design of Cathepsin K Inhibitors
Structure-based Design of Potent and Selective Cdk4 Inhibitors
Crystallization and Analysis of Serine Proteases with Ecotin
X-ray Crystallography in the Development of Orthogonal Ligand-Receptor Pairs
Engineering Proteins to Promote Crystallization
High-throughput Crystallography
Micro-crystallization


Robert E. Babine has diverse drug discovery experience over the past 20 years and is presently the Director of Structural & Computational Chemistry at SPRL in Cambridge, Massachusetts. After receiving his Ph.D. in synthetic organic chemistry at Brown University he joined the medicinal chemistry group at Lederle Laboratories. During his 10 years at Lederle his research evolved into structure-based drug design, culminating in a project that discovered hydroxylaminepentanamide HIV protease inhibitors. Thereafter, he was in the medicinal chemistry group at Agouron Pharmaceuticals where he was involved in the early phase discovery of rhinovirus 3C protease inhibitors. After a 2-year stay at Eli Lilly he joined the new startup company SPRL in 2000.
******
Sherin S. Abdel-Meguid is Chief Scientific Officer and Founder of Suntory Pharmaceutical Research Laboratories (SPRL), a structure-based drug discovery company located in Cambridge, Massachusetts. He joined SPRL from SmithKline Beecham (SB) where he was Director of Macromolecular Sciences and Structural Biology, and director of the IL18, Herpes virus protease and CD28 programs. Prior to his work for SB, he was Head of Biophysical Sciences and Protein Engineering at Monsanto. At Monsanto, he built one of the first macromolecular crystallography groups in the pharmaceutical industry. He holds a Ph.D. in Physical Chemistry and M.S. and B.S. degrees in Biochemistry.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.