Baberowski | Der Sinn der Geschichte | Buch | 978-3-406-66917-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1623, 250 Seiten, broschiert, Format (B × H): 123 mm x 193 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Baberowski

Der Sinn der Geschichte

Geschichtstheorien von Hegel bis Foucault

Buch, Deutsch, Band 1623, 250 Seiten, broschiert, Format (B × H): 123 mm x 193 mm, Gewicht: 264 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-66917-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Jörg Baberowski bietet einen fundierten Überblick über einflußreiche Denker und Strömungen der Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts und zeigt anhand konkreter Fallbeispiele die Bedeutung ihrer Theorien für den Alltag des Historikers auf. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei denjenigen philosophischen Theorien, die Aufschluß darüber geben können, mit welchen Methoden der Gegenstand der Geschichte erschlossen werden kann.
Eine verständlich geschriebene Einführung in Grundfragen der modernen Geschichtstheorie von Hegel bis Foucault.

Baberowski Der Sinn der Geschichte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1.Wahrheit, Wirklichkeit, Subjekt: Geschichte zwischen Handlung und Struktur
2. Georg Wilhelm Friedrich Hegel oder Anfang und Ende der Geschichte
3. Leopold von Ranke, Johann Gustav Droysen und der Historismus
4. Karl Marx oder die soziale Bedingungen der Geschichte
5. Hermeneutik: Wilhelm Dilthey, Martin Heidegger, Hans-Georg Gadamer
6. Max Weber oder die Wirklichkeit als Idealtypus
7. Strukturen und Mentalitäten: Die Schule der Annales
8. Erinnerung und Kollektives Gedächtnis
9. Dichte Beschreibungen: Geschichte und Ethnologie
10. Michel Foucault und die Macht der Diskurse
11. Die literarische Wende oder das Ende der Geschichte
Anmerkungen
Ausgewählte Literatur
Personenregister


Baberowski, Jörg
Jörg Baberowski, geb. 1961, ist Professor für die Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin und Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zur russischen und sowjetischen Geschichte. 2012 erhielt er für sein Werk „Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt“ den Preis der Leipziger Buchmesse.

Jörg Baberowski, geb. 1961, ist Professor für die Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin und Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze zur russischen und sowjetischen Geschichte. 2012 erhielt er für sein Werk „Verbrannte Erde. Stalins Herrschaft der Gewalt“ den Preis der Leipziger Buchmesse.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.