Buch, Deutsch, Band 17, 601 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 280 mm, Gewicht: 1587 g
Reihe: edition Text
Wechselwirkungen von Literatur und Predigt in Biographie und poetischem Schaffen
Buch, Deutsch, Band 17, 601 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 280 mm, Gewicht: 1587 g
Reihe: edition Text
ISBN: 978-3-8353-3507-3
Verlag: Wallstein
Gregor Babelotzky untersucht die biographische, stoffliche und poetologische Spannung von Dichter und Prediger bei Jakob Lenz im Zusammenspiel von Rhetorik, Literatur und Homiletik im Ausgang des 18. Jahrhunderts. Diese dialektischen Beziehungen zwischen der Sphäre der Predigt und der Literatur bilden Lenz` poetologisches Problem, wie Literatur auf das Erkenntnisvermögen wirken kann, ohne den Freiheitsspielraum des Menschen, der seine Gottesebenbildlichkeit erst begründet, einzuschränken.
Da bislang kaum ein Text von Lenz historisch-kritisch ediert ist, greift Babelotzky überwiegend auf den jeweils in Frage stehenden Materialzusammenhang selbst zurück. Bestimmte Manuskripte und Materialien werden im Anhang der Studie erstmals mit Faksimile und zeichengenauer Umschrift kritisch ediert. Der Einbezug dieser Bestände sowie die Revision der bisherigen Lenz-Edition erweitern das Verständnis von Lenz` Biographie und Werk in entscheidender Weise und bilden zugleich die Grundlage für die interpretatorische Arbeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Predigten
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Gattungen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Homiletik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik