Babel / Deutsches Historisches Institut Paris | Frankreich im europäischen Staatensystem der frühen Neuzeit | Buch | 978-3-7995-7336-8 | sack.de

Buch, Französisch, Englisch, Deutsch, Band 35, 240 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Beihefte der Francia

Babel / Deutsches Historisches Institut Paris

Frankreich im europäischen Staatensystem der frühen Neuzeit

Buch, Französisch, Englisch, Deutsch, Band 35, 240 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 560 g

Reihe: Beihefte der Francia

ISBN: 978-3-7995-7336-8
Verlag: Jan Thorbecke


Inhalt: R. Babel: Einleitung; H. Schmidt: Frankreich und das Reich von 1648–1715; A. Sinkoli: Ludwig XIV. und die Bischofswahl von Osnabrück 1698. Möglichkeiten und Grenzen französischer Reichspolitik im 17. Jahrhundert; K. Hauer: Die Beziehungen Frankreichs zu Dänemark am Ende des 17. Jahrhunderts (1698–1700); J. Bérenger: La politique ottomane de la France dans les années 1680; R. Oresko: The marriages of the nieces of Cardinal Mazarin. Public Policy and Private Strategy in Seventeenth-century Europe; K. Malettke: Die Perzeption des Deutschen Reiches bei Théodore Godefroy. Studien zum Deutschlandbild eines Mitglieds der französischen Verhandlungsdelegation auf dem Westfälischen Friedenskongress; H. Duchhardt: Droit et droit des gens – structures et métamorphoses des relations internationales au temps de Louis XIV; J. Burkhardt: Geschichte als Argument in der habsburgisch-französischen Diplomatie. Der Wandel des frühneuzeitlichen Geschichtsbewusstseins in seiner Bedeutung für die Diplomatische Revolution von 1756; L. Bély: Méthodes et perspectives dans l'étude des négociations internationales à l'époque moderne. L'exemple d'Utrecht (1713): Personenregister.
Babel / Deutsches Historisches Institut Paris Frankreich im europäischen Staatensystem der frühen Neuzeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.