Buch, Deutsch, Band 33, 550 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte e.V.
Neuere Forschungen zur Dynastiengeschichte
Buch, Deutsch, Band 33, 550 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Schriftenreihe der Vereinigung zur Erforschung der Neueren Geschichte e.V.
ISBN: 978-3-402-14761-0
Verlag: Aschendorff
Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines gemeinsamen Projektes deutscher und französischer Forscher, die sich dem weit gestreuten Problemfeld dynastischer Geschichte am Beispiel der Beziehungen zwischen Wittelsbachern und Bourbonen genähert haben, wobei zum Vergleich für einzelne Fragestellungen auch andere regierende Häuser Berücksichtigung fanden (Habsburg, Wettin). Thematisch kreisen die Beiträge um die verschiedenen Wirkungsweisen des Dynastischen in der Frühen Neuzeit: Société des princes als sozialgeschichtlich-anthropologisches Paradigma, Kooperation und Konflikt innerhalb der Herrscherfamilie, Pietas der fürstlichen Häuser, Heiratsverbindungen, Legitimation und Begründung von Dynastien, Diplomatie und Kommunikation der Höfe, das Herrscherbild und seine mediale Präsentation sowie einzelne Aspekte von Titulatur, Residenz und Hof.