Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 280 mm, Gewicht: 1279 g
Buch, Deutsch, 316 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 280 mm, Gewicht: 1279 g
ISBN: 978-3-89500-057-7
Verlag: Reichert Verlag
Die Inschriften erlauben Aufschlüsse über die Herrschafts- und Familienstruktur der Schaibaniden und sind bedeutende Zeugnisse für die Entwicklung der Kalligraphie und der Steinschneidekunst. Sie dokumentieren den Übergang vom Arabischen zum Persischen auch bei feierlichen Anlässen und sind in ihrer Vollständigkeit ein wichtiges Studienobjekt für kulturhistorische Fragestellungen.
Mit dieser Publikation werden neue Erkenntnisse über die Geschichte Zentralasiens ermöglicht. Gleichzeitig wird auf den beschleunigten Verlust der Originale reagiert, von denen heute schon viele nicht mehr gelesen werden können.
Der Band enthält Fotos, Nachzeichnungen, Lesungen (arabisch) und Übersetzungen ins Deutsche, Usbekische und Russische. Er stellt damit auch ein Beispiel für die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Europa und Usbekistan dar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Islamische Kunst
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturen sonstiger Sprachräume Literatur des Nahen Ostens & Nordafrikas
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturen sonstiger Sprachräume Iranische Literatur
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam: Literatur & Kunst
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten