Baal-Teshuva | Christo und Jeanne-Claude | Buch | 978-3-8365-2405-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 264 mm x 212 mm, Gewicht: 626 g

Reihe: Basic Art Series

Baal-Teshuva

Christo und Jeanne-Claude


Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-8365-2405-6
Verlag: Taschen GmbH

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 264 mm x 212 mm, Gewicht: 626 g

Reihe: Basic Art Series

ISBN: 978-3-8365-2405-6
Verlag: Taschen GmbH


Das Werk des Künstlerpaares Christo (1935–2020) und Jeanne-Claude (1935–2009) lässt sich in keine Schublade einordnen. Es ist gleichermaßen Kunst, Stadtplanung, Architektur und Technik: surreale und vergängliche Eingriffe in die Natur und gebaute Umwelt, komplex, provokativ, politisch, einzigartig.

Dieses kompakte Buch umfasst die komplette Karriere des Paares, das am gleichen Tag geboren wurde, sich Ende der 1950er in Paris kennen- und lieben lernte und zu einem beispiellosen Kreativteam zusammenwuchs. Üppig bebildert, reicht das Buch von Christos und Jeanne-Claudes frühesten Projekten Ende der 1950er bis zu , die 2016 auf dem italienischen Iseo-See installiert werden. Das Buch enthält natürlich alle berühmten Projekte des Paares, wie etwa im New Yorker Central Park und den in Berlin, zeigt aber auch frühe Zeichnungen und Familienfotos, die der breiten Öffentlichkeit bisher weitgehend unbekannt waren.

Baal-Teshuva Christo und Jeanne-Claude jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Volz, Wolfgang
Wolfgang Volz arbeitet seit 1971 mit den Künstlern Christo und Jeanne-Claude zusammen. Er war Project Director (gemeinsam mit Roland Specker) für den Verhüllten Reichstag, Berlin, 1995 und (gemeinsam mit Josy Kraft) für die Verhüllten Bäume, Riehen bei Basel, 1998. Weiterhin leitete er die Ausführung von The Wall – 13,000 Oil Barrels, Gasometer Oberhausen, 1998-99 und Big Air Package, Gasometer Oberhausen, 2010-13. Er ist der Exklusiv-Fotograf der Werke von Christo und Jeanne-Claude. Durch diese enge Zusammenarbeit entstanden viele Bücher und mehr als 300 Ausstellungen in Museen und Galerien weltweit.

Jeanne-Claude, Christo and
Die Künstler Christo und Jeanne-Claude arbeiteten ab 1961 zusammen und lebten ab 1964 in New York City. Jeanne-Claude starb 2009, Christo starb 2020. Ihre wichtigsten Projekte: Wrapped Coast, Australia, 1968–69, Valley Curtain, Grand Hogback, Rifle, Colorado, 1970–72, Running Fence, Sonoma and Marin Counties, California, 1972–76, Surrounded Islands, Biscayne Bay, Greater Miami, Florida, 1980–83, The Pont Neuf Wrapped, Paris, 1975–85, The Umbrellas, Japan–USA, 1984–91, Wrapped Reichstag, Berlin, 1971–95, Wrapped Trees, Riehen, Switzerland, 1997–98, The Gates, Central Park, New York City, 1979-2005, The Floating Piers, Lake Iseo, Italy, 2014–16, The London Mastaba, Serpentine Lake, Hyde Park, 2016–18 und L'Arc de Triomphe, Wrapped, Paris, 1961–2021 .

Baal-Teshuva, Jacob
Jacob Baal-Teshuva ist Autor, Kunstkritiker und freier Kurator von Museumsausstellungen. Er studierte an der Hebrew University in Jerusalem und an der New York University. Er verfasste Publikationen zu Marc Chagall, Alexander Calder, Jean-Michel Basquiat, Andy Warhol und Christo and Jeanne-Claude. Jacob Baal-Teshuva lebt und arbeitet in New York und Paris.

Jacob Baal-Teshuva ist Autor, Kunstkritiker und freier Kurator von Museumsausstellungen. Er studierte an der Hebrew University in Jerusalem und an der New York University. Er verfasste Publikationen zu Marc Chagall, Alexander Calder, Jean-Michel Basquiat, Andy Warhol und Christo and Jeanne-Claude. Jacob Baal-Teshuva lebt und arbeitet in New York und Paris.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.