Buch, Deutsch, 136 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 245 g
Reihe: B-Project
Irren ist menschlich
Buch, Deutsch, 136 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 245 g
Reihe: B-Project
ISBN: 978-3-940853-07-3
Verlag: Ventura Verlag
Zwischen Männern und Frauen sowieso, das ist nichts Neues. Über das Thema kann man ganze Bücher schreiben! So finden sich dann auch in dieser Kurzgeschichtensammlung einige amüsante und romantische Erzählungen über die Liebe mit all ihren Irrungen und Wirrungen.
Dieses Buch geht allerdings noch einen Beziehungsschritt weiter. Unsere Autoren betrachten nicht nur das Geflecht zwischen Mann und Frau. Man pflegt schließlich auch seine Beziehungen zum Zahnarzt, zu seinen Eltern oder Kindern, zur Natur oder zu seinen Nachbarn. Gerade diese komplexen zwischenmenschlichen Beziehungen bieten viel Raum für Konflikte und Missverständnisse!
Renate Behr hat in diesem B-Project mal wieder eine illustre Schar an kreativen Autorinnen und Autoren versammelt, die uns humorvolle, spannende, nachdenkliche, rührende, romantische und auch mal frivole Texte bieten:
Helga Siebecke, Nils Habetz, Linda Cuir, Kirsten Ließmann, Ellen Schmölzl, Andreas Gensheimer, Kathrin Tramp, Michael Jordan, Magnus See, Simone Edelberg und Renate Behr.
Weitere Infos & Material
Charlie Chaplin hat gesagt:
'Jeder Tag, an dem du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag.'
Meine neue Kurzgeschichtensammlung aus der Reihe B-Project Behr und mehr soll dafür sorgen, dass Sie lächeln oder auch herzhaft lachen können, wann immer Sie das Buch zur Hand nehmen.
„Beziehungskisten. Irren ist menschlich“ beleuchtet Zwischenmenschliches. Die beteiligten Autoren machen sich so ihre Gedanken über Liebe, Ehe und Partnerschaft. Aber auch die Beziehungen zu Ärzten, Behörden, Kindern oder Nachbarn werden nicht ausgelassen.
Es „menschelt“ in diesem Buch, und manch ein Leser wird sich in der einen oder anderen Situation vielleicht sogar wiedererkennen.
Humorvoll, hintergründig und manchmal auch ein wenig nachdenklich beleuchten die Autoren alltägliche und nicht alltägliche Begebenheiten, wie sie nur im menschlichen Miteinander entstehen können. Manches entspringt der Fantasie, manches ist selbst erlebt und manches ist sicher auch ein wenig Wunschdenken. Aber immer steckt hinter den Geschichten derselbe Zweck: Wir möchten Sie, liebe Leserinnen und Leser, gut unterhalten.
In diesem Sinne
Viel Spaß mit „Beziehungskisten. Irren ist menschlich“.
Ihre Renate Behr