Azzouni / Böschen / Reinhardt | Erzählung und Geltung | Buch | 978-3-95832-045-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 462 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 641 g

Azzouni / Böschen / Reinhardt

Erzählung und Geltung

Wissenschaft zwischen Autorschaft und Autorität

Buch, Deutsch, 462 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 641 g

ISBN: 978-3-95832-045-1
Verlag: Velbrück


Erzählungen führen in der Wissenschaft eine Art Doppelleben. Zum einen zeigen sie den Reichtum wissenschaftlicher Gegenstände, zum anderen wird ihre Bedeutung im wissen-schaftlichen Erkenntnisprozess gerne relativiert, um den selbst gesetzten Anspruch auf me-thodisch gesichertes Wissen zu untermauern. Seinen verdichteten Ausdruck fand dies in der Debatte um die 'zwei Kulturen' (C. P. Snow), der kontrastierenden Gegenüberstellung von science und literature.
Gegenwärtig hat das Sprechen über Erzählungen, Geschichten, stories, Narrative und Nar-ration mit Bezug auf fiktionale wie nicht-fiktionale Bereiche Konjunktur. Dennoch ist das Problem des Zusammenhangs erzählerischer und methodischer Verfahren in der Wissens-produktion noch längst nicht gelöst. Hier setzt der in diesem Buch vorgeschlagene Blick auf das Zusammenwirken von Erzählung und Geltung an, das die Frage nach der Rolle und Bedeutung von Erzählungen in verschiedenen epistemischen Kulturen aufwirft.

Erzählungen bilden ein wichtiges Movens der Entfaltung von Wissenschaft, sie verbinden vor allem die Herstellungs- und Zuschreibungsebenen von Wissen (qua Autorschaft) mit dem Geltungsbereich des Wissens (qua Autorität).
Der vorliegende Band ist als Diskussionsforum angelegt, das Erzähl- und Wissen-schaftsforschung miteinander ins Gespräch bringt. Die zu Wort kommenden Stim-men streiten oder stimmen überein, wobei sich ebenso unvermutete Verknüpfungen wie Widersprüche ergeben, wenn es beispielsweise um Gottesteilchen, Gutachten, Grüne Nanotechnologien, den Nordpol, die Funde von Atapuerca oder auch das Magazin für Erfahrungsseelenkunde geht.

So hat das Buch zum Ziel, in diesem ersten Zugriff aus den ursprünglich disziplinä-ren Perspektiven der Wissenschaftsgeschichte und -soziologie, der Literatur- und Sprachwissenschaft analytische Werkzeuge zu entwickeln, die auch für einen weite-ren interdisziplinären Gebrauch handhabbar sind.
Azzouni / Böschen / Reinhardt Erzählung und Geltung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Safia Azzouni, Dr. phil., ist Literaturwissenschaftlerin und lebt in Berlin.

Stefan Böschen, Dr. phil.,ist Leiter des Forschungsbereichs Wissensgesellschaft und Wissenspolitik am Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) in Karlsruhe.

Carsten Reinhardt ist Professor für historische Wissenschaftsforschung an der Universität Bielefeld und Präsident der Chemical Heritage Foundation, Philadelphia (USA).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.