Azzeddine | Zorngebete | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Azzeddine Zorngebete

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

ISBN: 978-3-8031-4124-8
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Eine Kindheit im Ziegenlederzelt, umgeben von Bergen und Wüste. Schafe als Gefährten. Nicht hinterfragte Gesetze als Norm. Jbara lebt mit ihren Eltern und Geschwistern in einem winzigen, ärmlichen Dorf und rechtet mit Allah, ihrem zugleich einzigen Vertrauten. Die Freiheit fährt zweimal pro Woche im Bus vorbei, doch eines Tages fällt - Allah sei Dank - ein rosa Koffer mit Rollen vom Gepäckdach herunter. Jbaras Aussteuer für ein neues Leben, das sie sich unter vielen Opfern und mit Einsatz ihres Körpers erkämpfen wird. Aus Jbara wird Scheherazade, aus Scheherazade schließlich Khadija. Sie verliert ihre Unschuld, ihre Heimat und zwei Zähne, doch nie ihren derben Humor und den Glauben an Gott.

Azzeddines Debüt ist ein tabuloser Monolog, das zornig- zärtliche Gebet einer jungen Frau im Maghreb, ein außergewöhnlicher Bildungsroman.
Azzeddine Zorngebete jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Es ist ungefähr 16 Uhr. Ich führe meine Schafe spazieren. Der Bus aus Belsouss fährt vorbei. Ich stehe am Straßenrand. Er ist brechend voll. Ein Koffer fällt herunter.
Bums.
Der Bus fährt weiter.
Danke, Allah. Wow, danke!
Ich habe nie aufgehört, an Dich zu glauben, das weißt Du genau.
Mein Gott, danke, Allah, danke von ganzem Herzen!
Ich renne zu dem Koffer, meine Schafe laufen mir hinterher, ich drehe mich also um und drohe ihnen mit dem Stock. Sie bilden wieder ihren Kreis und bleiben stehen.
Der Koffer ist rosa, das ist ein gutes Zeichen. Den gebe ich nicht wieder her, falls der Bus kehrtmacht. Das ist zwar schlecht, aber das nehme ich auf mich.
Er ist rosa, mit Rollen, und es steht "J'adore Dior" darauf. Was für ein seltsamer Koffer. Er ist weder mit einer Schnur noch mit einem Klebeband verschlossen und es guckt auch kein Minzsträußchen raus. Es ist ein Koffer aus einer anderen Welt, das sieht man. Ich werde zwar von niemandem beobachtet, wage aber trotzdem nicht, ihn zu öffnen. Ich will nicht, dass dieser Moment zu Ende geht. Dabei stecken vielleicht noch jede Menge mehr Momente darin, die nur darauf warten herauszukommen ...
Also gut, ich mache ihn auf. Wow! Amerika ist rosa und riecht gut. In Tafafilt sagt man mirikan, um all das zu umschreiben, was unerreichbar ist. Wirklich alles. Es glänzt. Es sind Kleidungsstücke darin, ein Schminktäschchen, auf dem "Mrs. Clooney" steht. Mirikanisches Erdbeergloss, Mangogloss und Walnussgloss. Zum ersten Mal wird mir bewusst, dass ich stinke.
Auch Jeans mit Strasssteinchen auf den Gesäßtaschen, mirikanische Paillettentops, mirikanische Keilabsätze, kleine mirikanische Abendtäschchen. Das riecht stark nach haram, Sünde. Aber wie verdammt gut das ist!
Ich ziehe die Jeans über, die mich anglänzen. Perfekt, die Länge. Ich krame in den Taschen und ziehe ein Papierknäuel heraus. Oh, mein Gott, das sind Zweihunderter- Banknoten! Sechs im Ganzen. Oh, mein Gott. Das sind mindestens ... mindestens ... das ist verdammt viel Geld, das alles.


Saphia Azzeddine, 1979 in Agadir, Marokko, geboren, zog mit neun Jahren nach Frankreich. Sie studierte Soziologie, verbrachte ein Jahr in Houston, arbeitete als Diamantschleiferin in Genf und etablierte sich dann als Drehbuchautorin und Schriftstellerin. Ihr erster Roman "Zorngebete" wurde bereits als Theaterstück inszeniert und ins Spanische, Italienische und Schwedische übersetzt. Die Verfilmung ihres zweiten Romans "Mein Vater ist Putzfrau" war auch in den deutschen Kinos zu sehen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.