E-Book, Deutsch, Band 15, 316 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Queer Studies
Europas sexuelle Minderheiten und die Politik der Sichtbarkeit
E-Book, Deutsch, Band 15, 316 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Queer Studies
ISBN: 978-3-8394-3797-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Phillip M. Ayoub zeichnet die jüngere Geschichte dieser transnationalen Bewegung in Europa nach. Er zeigt, wie das 'Coming-out' die marginalisierte Gesellschaftsgruppe ins Zentrum der politischen Debatte rückte und ihr zu längst fälligen Rechten verhalf. Neben der Analyse der von der Bewegung vertretenen Normen steht vor allem die Frage im Zentrum, warum die gesellschaftsrechtliche Anerkennung der LGBT-Minderheiten in den jeweiligen Staaten so unterschiedlich verläuft.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies: Homosexualität, LGBTQ+
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Abbildungen;9
3;Tabellen;11
4;Abkürzungen;13
5;Vorwort und Danksagung;15
6;1. Einführung;21
7;2. Politik der Sichtbarkeit und LGBT-Rechte in Europa;41
8;3. Transnationale Bewegungen: Gelegenheiten, Akteure und Mechanismen;75
9;4. Einhaltung der neuen Normen: Die Gesetzgebung zum Schutz von LGBT-Rechten;111
10;5. Internalisierung neuer Normen: Einstellung gegenüber sexuellen Minderheiten;153
11;6. Polens und Sloweniens Antwort auf internationale Normen;185
12;7. Sichtbarkeit in Bewegung und transnationale Politik;227
13;Methodologischer Anhang;253
14;Bibliographie;277
15;Sach- und Personenregister;307